• Aktuelles

          • Mauritius Kurier Weihnachten 2021
            • Mauritius Kurier Weihnachten 2021

            • Liebe Eltern,

              wir wünschen Ihnen und Ihren Familien eine gesegnete Weihnachtszeit und alles Gute im neuen Jahr!

              Weiter unten finden Sie den traditionellen ‚Mauritius-Kurier‘ mit interessanten Artikeln zum Schulleben seit den Sommerferien! Viel Spaß bei der Lektüre!

              Darüber hinaus möchten wir Ihnen hier noch vier organisatorische Informationen geben:

              1. Erster Tag der Weihnachtsferien bei uns: 23. Dezember 2021

              Die Weihnachtsferien beginnen am Mauritius-Gymnasium und am Liebfrauengymnasium bereits heute, am Mittwoch, 22. Dezember nach dem regulären Unterrichtsschluss. Wir haben einen der beweglichen Ferientage, die jeder Schule zur Verfügung stehen, auf den 23. Dezember gelegt und so die Weihnachtsferien um einen Tag verlängert.

              2. Selbsttest zum Beginn der Schulzeit im Januar

              Eine Bitte: Wir möchten Sie dringend bitten, Ihr Kind direkt vor dem ersten Schultag am Montag, 10. Januar 2022, einmal selbst zu testen. Damit möchten wir vermeiden, dass am ersten Schultag ggf. Infizierte in die Schule kommen und diese Infektionen erst beim Selbsttest in der Schule entdeckt werden. Wir starten natürlich in der ersten Stunde mit unserem Selbsttest, angesichts der sich deutlich verschärfenden Lage, ist es aber sinnvoll, wenn JEDE/R sich einmal daheim testet. Ein Nachweis darüber wird nicht verlangt, wie gesagt, es ist eine Bitte, die wir auch an Geimpfte und Genesene richten!

              3. Bildungsgutscheine (Nachhilfegutscheine) ‚Aufholen nach Corona‘

              Im Programm des Landes NRW sind Bildungsgutscheine vorgesehen, die eine Schule vergibt, sodass Schüler*innen, die Nachhilfe benötigen, diese in einem Nachhilfeinstitut einlösen können. Die Anzahl der zur Verfügung stehenden Gutscheine ist abhängig von der Schülerzahl der entsprechenden Schule.Die Vergabe der Bildungsgutscheine erfolgt auf der Basis einer Empfehlung durch die Fachlehrkraft. Wir werden im Rahmen der Zeugniskonferenzen im Januar erfassen, welche Schüler*innen einen solchen Bildungsgutschein erhalten. Die Eltern werden dann umgehend kontaktiert. Eine Beantragung der Bildungsgutscheine durch Eltern ist leider nicht möglich.

              4. Schulinterner Förderunterricht ‚Aufholen nach Corona‘

              Zum zweiten Halbjahr ist geplant, in  der Sekundarstufe I schulinternen Förderunterricht in den Fächern Mathematik, Englisch, Latein, Deutsch und Französisch anzubieten, sofern entsprechender Bedarf gegeben ist. Auch hier wird dieser Bedarf bei den Zeugniskonferenzen ermittelt. Sie, liebe Eltern, werden dann benachrichtigt.


              Frohe Weihnachten, rutschen Sie gut ins neue Jahr UND

              bleiben Sie gesund und zuversichtlich!!

              Ihre

              Hilla Jürgensmeier-Schlüter und Claudia Wilmes


              Mauritius_Kurier_Weihnachten_2021.pdf​​​​​​​


          • Weihnachtliche Bastelaktion am Mauritius-Gymnasium
            • Weihnachtliche Bastelaktion am Mauritius-Gymnasium

            • Caritas überbringt Post der Klassen 5 erneut an Altenheime in Fürstenberg und Haaren 

              „Ein Licht für andere Menschen sein.“ – Das Thema der aktuellen Erzählgottesdienste am Mauritius-Gymnasium haben sich die Mauris der Klassen 5 und 6 in der Vorweihnachtszeit sehr zu Herzen genommen und gleich in die Tat umgesetzt.

              Kurzerhand wurden die Klassenräume zu Bastelwerkstätten umfunktioniert und mit Hingabe adventliche und weihnachtliche Karten kreiert. 

              Die individuellen Grußbotschaften in den Karten widmeten die jüngsten Mauritianer – wie auch schon im vergangenen Jahr - den Menschen in Bürens Altenheimen. 

              Damit die Karten auch pünktlich vor dem großen Fest bei den Bewohnerinnen und Bewohnern ankommen, wurden diese von den jüngsten Klassensprecher-Teams an den Einrichtungsleiter Herrn Ihmor übergeben. Dieser leitet die knapp 150 Weihnachtskarten, im Namen aller Beteiligten, an unsere älteren Mitmenschen weiter, um damit in dieser besonderen Zeit ein Licht zu schenken. 

               

              Auf dem Foto zu sehen v.l.n.r.

              Schüler: Dean Schwabauer, Emmy Wekesser (Klassensprecher der 5b), Paul Carl, Lina Steffen (Klassensprecher 5a), Alina Bornemann, Carl Knoop (Klassensprecher 5c) 

              Erwachsene: Stephan Ihmor (Einrichtungsleiter der Altenheime St. Clemens Fürstenberg und Emma Rose Haaren) und Hilla Jürgensmeier (Schulleiterin des Mauritius-Gymnasiums) 

               

          • Neurobiologiepraktikum des Bio-LKs (Q1)   
            • Neurobiologiepraktikum des Bio-LKs (Q1)   

            • Kurz vor den Weihnachtsferien hatten die Schülerinnen und Schüler des Biologieleistungskurses die einzigartige Möglichkeit, in Kooperation mit dem Berufskolleg Olsberg, neurobiologische Fragestellungen praktisch zu überprüfen.

              Den Lernenden war es so möglich, theoretisch erarbeitete biologische Arbeitsweisen in die Tat umzusetzen.

              Als Versuchsobjekt diente ein Regenwurm. Nach einer kurzen Einführung betäubten die Schülerinnen und Schüler den Regenwurm, um diesen anschließend auf verschiedene Weise elektrisch zu reizen. So ermittelte die Lerngruppe beispielsweise die Auswirkungen verschiedener Reizstärken auf die Bildung von Aktionspotenzialen, bestimmten die Leitungsgeschwindigkeiten verschiedener Nervenfasern und verglichen diese mit den Daten eines Selbstversuchs am eigenen Arm.

              Sowohl die Würmer, als auch die Schülerinnen und Schüler haben die Versuche unbeschadet überstanden und genießen nun die letzten Tage der Adventszeit 😉

              (Marius Drüke)

          • Zuwachs im Mauri-Team!
            • Zuwachs im Mauri-Team!

            • Seit dem ersten Dezember ist unser ehemaliger Schüler und erster Bufdi Joel Bentil für ein Jahr am Mauritius Gymnasium. 

              Hier wird er besonders im Bereich Digitalisierung und Medien tätig sein und dabei sowohl den Schüler:innen als auch den Lehrer:innen unter die Arme greifen.

              Sicherlich werdet ihr auch hier das ein oder andere Mal auf seine Arbeit treffen. 

              Wir wünschen viel Erfolg und hoffen auf eine gute Zusammenarbeit!

          • Fotoausstellung zum Thema „Heimat“
            • Fotoausstellung zum Thema „Heimat“

            • Was ist für dich Heimat? 

              Diese Frage beantworteten Schüler:innen des Mauris und des LFGs, indem sie Orte fotografierten, die für sie Heimat darstellen. 

              Im Rahmen des Fotokurses in der Klasse 8 lernten die Teilnehmer:innen in Zusammenarbeit mit der Jugendkunstschule Bleiwäsche das Handwerkszeug, um ihre gewählten Orte zu inszenieren.

              Die schönsten Ergebnisse werden aktuell auf dem Gelände der Nikolauskirche ausgestellt. 

          • Erzählgottesdienste der Jgstn. 5 & 6
            • Erzählgottesdienste der Jgstn. 5 & 6

            • Ein Licht ist im Advent erwacht.

              Diese Liedzeile steht über den Erzählgottesdiensten, die in den nächsten Wochen in den Jahrgangsstufen 5 und 6 stattfinden.

              Still werden und ankommen waren wichtige Elemente des ersten Erzählgottesdienstes für evangelische und katholische Schüler in der Jesuitenkirche. Gottes Licht wahrnehmen, ein Licht für andere sein und das Licht in die Welt tragen, gelingt auch mit Abstand und ohne Gesang. Lehrer und Schüler sind da kreativ.

          • Hohoho! - Der Nikolaus zu Gast am Mauri
            • Hohoho! - Der Nikolaus zu Gast am Mauri

            • Der Nikolaus war heute mit seiner Gefolgschaft in der Schule unterwegs und hat seine schokoladigen Abbilder verteilt.

              Die SV hatte sich im Vorfeld um die Organisation der Nikolausaktion gekümmert. Die Mauris konnten Schokoladennikoläuse für Freund:innen, Mitschüler:innen oder auch Lehrer:innen bestellen. Zusammen mit einer kleinen Botschaft des Schenkenden wurden diese heute durch den Nikolaus und seine Helfer:innen an die gewünschte Person überbracht.

          • Erste Schülerzeitung seit 20 Jahren am Mauri!!!
            • Erste Schülerzeitung seit 20 Jahren am Mauri!!!

            • Das Redaktionsteam hat Tolles auf die Beine gestellt. Von nun an gibt es regelmäßig die "Mauri Times", die euch über alle möglichen schulischen aber auch außerschulischen Themen informieren möchte.

              In den letzten Tagen wurde die erste Ausgabe der Mauri Times in der Schule verkauft. Auf den Fotos bekommt ihr einen kleinen Einblick in die Inhalte der Mauri Times und das Team, das hinter der Schülerzeitung steht. 

              Wir freuen uns auf viele weitere Ausgaben! 📰 

               

          • Lernen von und in der Natur
            • Lernen von und in der Natur

            • Kooperationsvereinbarung zwischen dem Mauritius-Gymnasium und dem Jugendwaldheim Ringelstein ​​​​

              „Schüler und Schülerinnen müssen raus in die Natur! Leben und Lernen findet nachhaltig auch jenseits der Schulmauern statt.“ Dieser Meinung sind die Verantwortlichen des Mauritius-Gymnasiums in Büren und des Jugendwaldheims in Ringelstein. Was liegt da näher als ein Kooperationsvertrag. Das Jugendwaldheim als Institution zugehörig zur Dachorganisation „Wald und Holz“ des Landes NRW bietet den Mauris tolle Möglichkeiten. Themen des Unterrichts werden projektartig vertieft und mit Leben gefüllt. Vom Ökosystem Wald und dem Leben staatenbildender Völker wie z.B. den Ameisen bis hin zum Klima- und Umweltschutz ist viel Spannendes auf dem Plan. So werden die Mauris in Zukunft auch bei Baumpflanzungen und Waldsäuberungen eingebunden werden. Für höhere Jahrgangsstufen sind ertragreiche Informationsveranstaltungen zu Berufen, für Lehrkräfte Schulungen mit didaktischen Anregungen geplant. Hier hat das Waldheim in den letzten Jahren sehr innovativ gearbeitet.

              Ebenfalls beteiligt sind die Ranger OWL, die zum Teil von Ringelstein aus starten. Zu ihren Aufgaben gehören neben der Betreuung der Wanderroute auch Umweltbildung mit Schulen im Raum Büren – und damit speziell mit dem Mauritius-Gymnasium.

              Um eine verlässliche Zusammenarbeit zu sichern, unterzeichneten der Vertreter des Jugendwaldheims Herr Nolte, der Einsatzleiter der Ranger Hr. Schockemöhle und der Vorsitzende des Trägervereins Mauritius-Gymnasium Dr. Deneke, am Freitag, 19. November die Kooperationsvereinbarung. Gerne übernimmt die IHK Ostwestfalen, vertreten u.a. durch ihren Geschäftsführer Herrn Behlke die Schirmherrschaft.

              „Die räumliche Nähe und die Anbindung an den ÖPNV erleichtert es uns, das Angebot in Ringelstein zu nutzen“, freut sich die Schulleiterin Frau Jürgensmeier-Schlüter. „So können wir bei den Schülerinnen und Schülern aller Altersstufen ein Bewusstsein und ein Verantwortungsgefühl für ihre Welt entwickeln. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.“