• Aktuelles

  • Aktuelles

          • DELF-Prüfungen mit Bravour bestanden!
            • DELF-Prüfungen mit Bravour bestanden!

            • Auch in diesem Schuljahr haben 12 Mauritianerinnen ihre Sprachkompetenzen in Französisch unter Beweis gestellt.

              Je nach Lernjahr haben sie die Prüfungen der Niveaus A1, A2, B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) alle mit Erfolg bestanden.

              Wir sagen "Félicitations" und freuen uns wieder auf viele Teilnehmer im nächsten Jahr!

          • Die Gewinner des Luftballon-Wettbewerbs stehen fest
            • Die Gewinner des Luftballon-Wettbewerbs stehen fest

            • Am 08. Mai hat die gesamte Jahrgangsstufe 5 den Europatag gefeiert und alle Schülerinnen und Schüler haben am Luftballonwettbewerb teilgenommen. Jetzt stehen die Gewinner fest. 

               

              Platz 1. Colleen Balzer – Fundort Köln - 126km 

              Platz 2: Tamina Daldrup – Fundort Radevormwald - 93km

              Platz 3: Amelie Meyer – Fundort Wipperfürth - 89km

               

              Wir gratulieren den Gewinnern und wünschen allen Schülerinnen und Schülern schöne Ferien!

          • Erneuerte Schulpartnerschaft zwischen Büren und Ignalina
            • Erneuerte Schulpartnerschaft zwischen Büren und Ignalina

            • Nach längerer Pause der aktiven Zusammenarbeit haben das Mauritius-Gymnasium Büren und das Česlovas Kudaba Gymnasium Ignalina (Litauen) ihre Schulpartnerschaft wieder mit Leben gefüllt. Ende Juni besuchte eine litauische Gruppe von zwei Kolleginnen, der Schulleiterin und sieben Jugendlichen das Mauri und Büren.

              Nachdem durch Corona die aktive Kooperation ein wenig ins Stocken geraten war, ist nun ein erster Schritt getan, um wieder gemeinsam an Projekten zu arbeiten.

              Die litauischen Schüler*innen waren in der Zeit vom 23. bis zum 27. Juni in den Familien von Neunt- und Zehntklässler*innen untergebracht. Die Jugendlichen haben ein gemeinsames Programm durchgeführt und die litauischen Gäste haben so einen Einblick in die deutsche Kultur und den Alltag der deutschen Schüler*innen gewinnen können. Sie haben die Schule und Büren kennengelernt, dem Bürgermeister einen Besuch abgestattet, die Firma BHK Kottmann besichtigt, an einem kleinen Projekt gearbeitet, Ausflüge nach Paderborn und Münster unternommen und im Treffpunkt 34 typisch deutsche und litauische Spiele gespielt sowie eine leckere Suppe nach einem litauischen Rezept gekocht, die natürlich gemeinsam verspeist wurde.

              Der feierliche Abschluss des Besuches war die Unterzeichnung eines neuen Schulvertrages zwischen den beiden Schulen. Dieser sowie die schönen Erfahrungen der Woche mit unseren Partner*innen aus Litauen sind sicherlich die Basis und der (Neu)Anfang vieler weiterer gemeinsamer Projekte und einer tollen Zusammenarbeit!

          • Demokratie aktiv gestaltet
            • Demokratie aktiv gestaltet

            • Ende Mai hatten wir am Mauri Besuch von einer Gruppe unserer polnischen Partnerschule. Nachdem unsere Schülerinnen und Schüler bereits im vergangenen Oktober in Lublin das Projekt “Building a democratic Europe“ initiiert hatten, standen nun der Gegenbesuch und die Präsentationsphase des Projektes auf dem Programm.

              Die Tage in Büren wurden zu einem tollen Wiedersehen, eingebettet in einem spannenden Programm.

              Ein Highlight waren sicherlich die Präsentationen der Zeitzeugen-Interviews am ersten Tag am Mauri. In aufwendiger Arbeit drehten und schnitten die Jugendlichen innerhalb des letzten Jahres Zeitzeugen-Videos zu wichtigen Demokratie - bildenden Ereignissen in Polen und Deutschland. Eindrucksvoll bewiesen die Schülerinnen und Schüler ihre Fähigkeiten in der Gestaltung der Interviews, welche sie im vergangenen Jahr in Polen in verschiedenen Workshops erlernt hatten.

              Am Freitag erkundete die Gruppe Münster, die europäische Partnerstadt Lublins. Eine Perspektive in die NS-Vergangenheit und deren Aufarbeitung bekamen die Jugendlichen am Samstag beim gemeinsamen Besuch der Erinnerungs- und Gedenkstätte Wewelsburg.

              Der Sonntag stand ganz im Zeichen der Gastfamilien. Bei einigen Ausflügen und Aktionen lernten unsere Gäste das Paderborner Land näher kennen. Sogar ein Besuch in Köln stand auf dem Programm.

              Die zweite Woche begann zunächst sportlich. Im Ahorsportpark Paderborn powerten sich die Schülerinnen und Schüler zunächst aus, um anschließend durch die Stadt zu bummeln. Den letzten Abend genoss die Gruppe dann gemeinsam am Sportplatz in Bleiwäsche mit einem leckeren “farewell - barbecue“, verschiedenen Spielen und netten Gesprächen.

              Bevor es dann am Dienstag hieß „Abschied nehmen“ nutzte die Gruppe noch einmal die Zeit in Kleingruppen, um sich den Fragen zu widmen “Wie sieht unsere demokratische Zukunft aus?“ und “Wie können wir diese Zukunft aktiv mitgestalten?“

              Nach einer traditionellen gemeinsamen Pommes - Currywurst machten sich unsere ponischen Freunde dann auf den Weg zurück in die Heimat.

              Wir sagen erneut Dziękuję für euren Besuch und die tolle gemeinsame Zeit. Wir freuen uns schon sehr auf das nächste Schuljahr. Die Vorbereitungen für den nächsten Austausch sind bereits gestartet.

      • Anmelden