• Aktuelles

  • Aktuelles

          • Q1 im Präsentationstraining
            • Q1 im Präsentationstraining

            • Am Freitag, den 29.08.25, arbeitete Herr Döhlinger (Kommunikationscoach) von der VHS Salzkotten mit der gesamten Q1 in den ersten sieben Stunden an der Förderung der Präsentationskompetenz. Dabei ging es besonders um den Einsatz von Gestik, Mimik und Stimme. Zentrale Fragen waren, wie man das Interesse der Zuhörer weckt und einen informativen sowie unterhaltenden Vortrag gestaltet.

              Wir bedanken uns für die lehrreichen Tipps.

          • Mauris gestalten die Zukunft - Lernerlebnis Energiewende
            • Mauris gestalten die Zukunft - Lernerlebnis Energiewende

            • Was haben E-Autos, Solaranlagen und Windräder mit unserer Zukunft zu tun? Das konnten die 9er und 10er Schüler:innen beim „Lernerlebnis Energiewende“ in der Aula des Mauritius-Gymnasiums herausfinden.

              In einer multimedialen Show mit vielen Aha-Momenten, Interaktionen und Spaß auf der Bühne erlebten die Schüler:innen hautnah, wie wichtig dieses Zukunftsthema ist. Klar wurde auch: Die Energiewende geht uns alle an - und wir können sie aktiv mitgestalten!

              Die Stimme aus dem Rathaus, vertreten durch Herrn Wigbert Löper, verwies gleich zu Beginn auf die Bedeutung dieses Zukunftsthemas für Büren: „Schon jetzt produzieren wir mehr grüne Energie als derzeit hier in unserer Region gebraucht wird.“

              Ein herzlicher Dank gilt Westfalen Weser Energie Paderborn und der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) sowie FS Infotainment, die dieses inspirierende Event für unsere Mauris ermöglicht haben.

              Ein spannendes Event, das Lust auf Zukunft macht!

               

          • Fußball Kreismeisterschaften der Schulen
            • Fußball Kreismeisterschaften der Schulen

            • Am Mittwoch, 17.09.2025 fanden die Fußball Kreismeisterschaften der Schulen in der Wettkampfklasse 1 statt und das Mauritius-Gymnasium trat mit viel Elan und Entschlossenheit an. Die Spiele waren hart umkämpft und boten den Zuschauern spannende Momente.

              1. Spiel:Mauritius-Gymnasium gegen Gesamtschule Büren: 0:4.

              Im ersten Spiel traf das Mauritius-Gymnasium auf die Gesamtschule Büren. Trotz eines motivierten Starts, konnte das Mauri nicht an die Leistungen der vergangenen Saison anknüpfen. Die Mannschaft hatte Schwierigkeiten, ins Spiel zu finden, und die Gegner nutzten ihre Chancen konsequent aus. Mit einem Endstand von 0:4 musste das Mauritius-Gymnasium eine klare Niederlage hinnehmen. Die Spieler zeigten sich enttäuscht, aber fest entschlossen, im nächsten Spiel besser abzuschneiden.

              2. Spiel:Mauritius-Gymnasium gegen Liebfrauengymnasium: 5:4.

              Im zweiten Spiel stand das Mauritius-Gymnasium dem Liebfrauengymnasium gegenüber. Dieses Mal zeigten die Mauri-Kicker eine Leistungssteigerung. Von Anfang an waren sie offensiv stark und zeigten ein hohes Maß an Teamgeist. In einem packenden Spiel gelang es dem Mauritius-Gymnasium, sich mit 5:4 durchzusetzen. Die Tore wurden durch präzise Pässe und individuelle Klasse erzielt, und die Spieler kämpften bis zur letzten Minute. Ein Tor von Valentino Janzen in der Nachspielzeit sicherte den Sieg.

              Mit diesen Ergebnissen sicherte sich das Mauritius-Gymnasium den 2. Platz. Trotz der Niederlage gegen die Gesamtschule Büren zeigten die Spieler eine beeindruckende Reaktion im Spiel gegen das Liebfrauengymnasium.

              Auch die gute Leistung unseres Schiedsrichters, Ole Forker, ist hervorzuheben.

          • Mauris stopfen Entwässerungsgräben
            • Mauris stopfen Entwässerungsgräben

            • Am 10. Und 11. September besuchte die gesamte 8. Jahrgangsstufe den Ringelsteiner Wald. Im Rahmen des Projekts „Mauri-Klimawald“ arbeiteten die Klassen mit Spaten, Sägen und Schaufeln an der Wiedervernässung des Waldbodens.

              Moorige Wälder galten früher als unbrauchbar. Sie wurden mithilfe von Entwässerungsgräben trockengelegt, um sie nutzbar zu machen. Heute wissen wir, dass dadurch 90% der Moore zerstört wurden, ein fataler Fehler, wenn man an die Folgen des Klimawandels denkt. Moore sind echte Klimaschützer: Obwohl sie nur rund 3 % der Erdoberfläche bedecken, speichern sie doppelt so viel Kohlenstoff wie alle Wälder zusammen. Werden sie zerstört, gelangen enorme Mengen an Treibhausgasen wie CO₂ und Lachgas in die Atmosphäre. Das schadet nicht nur dem Klima, sondern auch zahlreichen Tier- und Pflanzenarten, die auf intakte Moore angewiesen sind. Gleichzeitig leiden unsere Wälder unter den Folgen der Trockenheit: Geschwächte Bäume sind anfälliger für Schädlinge und geraten in den immer häufiger auftretenden sommerlichen Dürreperioden leichter in Brand.

              Bei der Stopfung der Entwässerungsgräben halfen die Schülerinnen und Schüler eifrig mit. Dafür mussten mit Bohlen und Brettern Staudämme tief im Boden gebaut werden und anschließend mit Sägemehl verdichtet werden. Mit Schubkarren transportierten die Schülerinnen und Schüler das Sägemehl tief in den Wald. Dabei kippte der ein oder andere Karren um, was für zusätzliche Heiterkeit sorgte. Aufgrund des matschigen Untergrundes wurden die tatkräftigen Helferinnen und Helfer trotz wetterfester Kleidung und Gummistiefeln ziemlich dreckig. Doch auch Regenschauer und Matsch konnte die gute Laune nicht stoppen.

              Das Fazit der Klasse 8d: Ein tolles Projekt, das für viel Spaß sorgte und gleichzeitig auch noch gut für die Umwelt in unserer Region ist! 

          • Kreismeisterschaften (1. Runde) der Schulen im Fußball
            • Kreismeisterschaften (1. Runde) der Schulen im Fußball

            • Am Montag, 15.9.25 fand die erste Runde der Kreismeisterschaften im Fußball für Schulen statt, und das Mauritius-Gymnasium zeigte eine beeindruckende Leistung auf dem Platz. Die Spiele fanden auf dem Kunstrasen der Gesamtschule Büren statt und die Atmosphäre war von Spannung und Begeisterung geprägt.

              Spielverlauf und Ergebnisse:

              Mauritius-Gymnasium gegen Profilschule Fürstenberg: 3:0.

              Im ersten Spiel trat das Mauritius-Gymnasium gegen die Profilschule Fürstenberg an. Von Beginn an übernahm das Mauri die Kontrolle über das Spiel. Mit einer soliden Abwehr und einem kreativen Mittelfeld gelang es den Spielern drei Tore zu erzielen. Die Tore wurden durch präzise Pässe und schöne Kombinationen erzielt.

              Mauritius-Gymnasium gegen Gesamtschule Büren: 6:0.

              Im zweiten Spiel zeigte das Mauritius-Gymnasium eine herausragende Leistung gegen die Gesamtschule Büren. Die Mannschaft war offensiv stark und ließ der gegnerischen Abwehr keine Chance. Mit einer beeindruckenden Teamleistung erzielte das Mauri insgesamt sechs Tore. Die Spieler zeigten nicht nur ihre individuelle Klasse, sondern auch ein hervorragendes Zusammenspiel, was zu einem klaren und verdienten Sieg führte.

              Mauritius-Gymnasium gegen Liebfrauengymnasium: 0:3.

              Im letzten Spiel der Runde traf das Mauritius-Gymnasium auf das Liebfrauengymnasium. Leider konnte das Mauri nicht an die vorherigen Leistungen anknüpfen. Trotz einiger guter Chancen und einer soliden Abwehrleistung musste das Team eine 0:3-Niederlage hinnehmen. Das Liebfrauengymnasium zeigte sich als starker Gegner und nutzte die Chancen, die sich boten.

              Nach Abschluss der Runde war die Situation spannend, da das Mauritius-Gymnasium, das Liebfrauengymnasium und die Gesamtschule Büren punktgleich waren. Aufgrund der höheren Anzahl an erzielten Toren, konnte sich das Mauritius-Gymnasium jedoch als Gewinner des Turniers durchsetzen.

              In der nächsten Spielrunde geht es dann nach Paderborn in die Endrunde.

          • Bufftata sorgt für Stimmung beim Kreisschützenfest
            • Bufftata sorgt für Stimmung beim Kreisschützenfest

            • Beim Heimatnachmittag des 66. Kreisschützenfests in Büren durfte die Kapelle Bufftata des Mauritius-Gymnasiums nicht fehlen. Unter der Leitung von Herrn Roovers präsentierten 45 Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 6 bis Q1 ein abwechslungsreiches Programm zünftiger Blasmusik. Die Stücke luden zum Mitsingen, Mitklatschen und Schunkeln ein – und das Publikum ließ sich nicht lange bitten.

              Das Festzelt war bis auf den letzten Platz gefüllt, und die ausgelassene Stimmung zeigte, wie sehr die Musik die Gäste erreichte. Immer wieder erklangen bekannte Melodien, bei denen Jung und Alt begeistert einstimmten. Am Ende des Auftritts gab es lang anhaltenden Applaus für die jungen Musikerinnen und Musiker, die mit Spielfreude und Begeisterung überzeugten.

              Der gelungene Auftritt machte einmal mehr deutlich, welche musikalische Vielfalt und welches Engagement am Mauritius-Gymnasium gepflegt werden – ein Beitrag, der das Kreisschützenfest in Büren zusätzlich bereicherte.

      • Anmelden