„Das war eine schöne Art etwas zu lernen. Selber Mehl zu mahlen wie vor 2000 Jahren war cool, aber auch ganz schön mühsam.“– Schülerin der Klasse 6
Am 8. April begaben sich Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 6 auf eine spannende Zeitreise: Im Bibeldorf Rietberg erlebten sie hautnah, wie Menschen zur Zeit Jesu gelebt, gearbeitet und geglaubt haben.
In verschiedenen Mitmachstationen konnten die Kinder aktiv werden: Sie stellten Sisalseile her, mahlten Mehl und Kräuter mit traditionellen Methoden und hobelten Holzstiele für Werkzeuge. In der nachgebildeten Synagoge lernten sie wichtige religiöse Bräuche kennen und betrachteten originale Gegenstände wie die Torarolle, Tallit und Kippa.
Besonders eindrucksvoll waren auch das Nomadenzelt und das Einraumhaus – hier wurden Unterschiede zum heutigen Wohnen deutlich sichtbar. Die Geschichten von Jesus erhalten so eine neue Lebendigkeit.
Neben vielen praktischen Eindrücken lernten die Schülerinnen und Schüler auch allerlei Wissenswertes über Sprache und Redewendungen aus vergangenen Zeiten – zum Beispiel, warum das Schlüsselbein so heißt und wieso in der hebräischen Konsonantenschrift „loben“ und „lieben“ nur vom Inhalt her zu unterscheiden sind.
Der Ausflug bot nicht nur anschaulichen Religionsunterricht außerhalb des Klassenzimmers, sondern auch eine Menge Spaß und neue Erkenntnisse – ein gelungener Schultag, der sicher noch lange im Gedächtnis bleibt.