• Aktuelles

          • Unterrichtsstart am Mauri (Q2)
            • Unterrichtsstart am Mauri (Q2)


            • Am gestrigen Donnerstag hat das Mauritius-Gymnasium den Unterrichtsbetrieb wieder aufgenommen. Zunächst haben die diesjährigen Abiturientinnen und Abiturienten die Möglichkeit, sich im Schulunterricht auf ihre Abiturprüfungen vorzubereiten. Der Unterricht erfolgt in Kleingruppen mit festgelegter Sitzordnung, sodass in den Unterrichtsräumen ein Mindestabstand von 1,5 m zwischen SchülerInnen und LehrerInnen gewährleistet ist.

              Im Mauritius-Gymnasium gelten ab sofort Verhaltensregeln, die helfen sollen, das Infektionsrisiko in der Schule zu minimieren z.B.:

              1. Abstand halten
              2. Rechts gehen (auf Fluren und Treppen)
              3. Regelmäßig Hände waschen und desinfizieren
              4. Mund-Nase-Schutz tragen (mindestens außerhalb der Unterrichtsräume)

              Alle Beteiligten sind im Vorfeld darüber informiert worden.

              Wann und wie der Unterricht für andere Jahrgangsstufen wieder anläuft, wird das Schulministerium in nächster Zeit bekanntgeben.

              Wir wünschen allen Abiturientinnen und Abiturienten eine erfolgreiche Vorbereitung auf ihre Abiturprüfungen.

          • Allgemeine Infos zum Schulstart
            • Allgemeine Infos zum Schulstart

            • Liebe Eltern,

              nach hoffentlich für Sie erholsamen Osterferien steht nun fest: Der Unterricht für Ihre Kinder wird noch nicht wieder regulär stattfinden. Die Landesregierung wird den Schulbetrieb schrittweise wieder aufbauen und mit dem Abiturjahrgang beginnen (dieser wird gesondert informiert). Für den Neustart haben wir in den Ferien bereits Handlungspläne entwickelt, die z.B. einen Hygieneplan und Verhaltensregeln, Informationen an die Busgesellschaften etc. umfassen, um den Gesundheitsschutz zu gewährleisten. Über diese Regelungen setzen wir Sie rechtzeitig vor dem regulären Schulbeginn für Ihre Kinder in Kenntnis.

              Bis dahin werden wir zunächst weiterhin auf unsere Möglichkeit des Fernunterrichts über das Schulmanagementsystem EduPage zurückgreifen. Unser Ziel ist es, dass Ihre Kinder die Anbindung an Unterrichtsstoff behalten und auch weiterkommen. Die Fachlehrer haben sich bereits und werden sich weiterhin darüber abstimmen, welche Themen des Lehrplans online unterrichtet werden können, sodass alle Schülerinnen und Schüler eines Jahrgangs auf einen vergleichbaren Stand kommen.

              Selbst wenn dieser Fernunterricht den Unterricht keineswegs ersetzen kann, ist er doch eine Chance, die die Lehrkräfte engagiert und mit viel Fantasie in Lernangebote umsetzen. An dieser Stelle erneut die Bitte: Sollte es Probleme gleich welcher Art geben, ob technisch oder in der Begleitung Ihrer Kinder beim Lernen, setzen Sie sich bitte mit dem Klassenlehrer Ihres Kindes  bzw. der Jahrgangsstufenleitung in Verbindung. Wir wissen, dass diese Art des Lernens auch Ihnen in Zeiten des Homeoffice und möglicherweise existentieller Sorgen viel abverlangt und bedanken uns ausdrücklich dafür. Wo wir können, möchten wir Sie unterstützen und bei der Lösung von Problemen helfen. Individuelle Rückmeldungen können Sie auch jederzeit an die Fachlehrkräfte richten, indem Sie über EduPage eine Nachricht schreiben oder diese an die Dienstmailadresse schicken (Liste auf der Homepage).

              Viele stellen sich die Frage, wie die ‚Leistungen‘ der Schülerinnen und Schüler in dieser Zeit bewertet werden. Hierzu hat das Schulministerium in der Schulmail Nr. 14 am Donnerstagabend mehr Klarheit geschaffen:  „Wir haben im Rahmen unserer FAQ-Liste und auch im Rahmen der 9. Schulmail hervorgehoben, dass die während des Ruhens des Unterrichts bearbeiteten Aufgaben keiner Leistungskontrolle oder -bewertung unterliegen. Knüpft der Unterricht nach Wiederbeginn an die bearbeiteten Aufgaben an, so können Leistungen, die dann, auch infolge des häuslichen Arbeitens, aus dem Unterricht erwachsen, bewertet werden. Für die jetzt anstehende Phase der Wiederaufnahme des Unterrichtsbetriebs werden wir darauf hinwirken, dass gute Leistungen, die während des Lernens auf Distanz erbracht worden sind und noch erbracht werden, auch zur Kenntnis genommen werden und in die Abschlussnote im Rahmen der Sonstigen Leistungen im Unterricht miteinfließen können. Nicht erbrachte oder nicht hinreichende Leistungen hingegen werden nicht in die Zeugnisnote einbezogen.

              In dieser Aussage wird deutlich, dass unser Unterricht über EduPage die Schülerinnen und Schüler weiterbringen soll und die Basis für die Weiterarbeit bildet. Viele unserer Schülerinnen und Schüler haben sehr konsequent und überzeugend gearbeitet und wir werden dieses Engagement auch entsprechend in der Notengebung würdigen.

              An dieser Stelle ein Hinweis: Die Abgabetermine, die von den Lehrkräften in EduPage gesetzt werden, haben orientierenden und damit unterstützenden Charakter. Wichtig ist, dass die Aufgaben aufbauend bearbeitet werden.

              Die Möglichkeiten einer Notbetreuung in der Schule werden ab dem 23. April ausgeweitet. Die Bedingungen sind uns (Stand heute 17. April, 14 Uhr) noch nicht bekannt, wir werden Sie aber auf dem Laufenden halten.

              Wenn Sie sich für den gesamten Text der Schulmail des Ministeriums interessieren, finden Sie diesen unter

              https://www.schulministerium.nrw.de/docs/bp/Ministerium/Schulverwaltung/Schulmail/Archiv-2020/200416/index.html

              Wir freuen uns auf ruhigere und alltäglichere Zeiten, in denen wir wieder persönlich mit Ihren Kindern und Ihnen in Kontakt treten können. Bis dahin wünschen wir Ihnen beste Gesundheit und alles Gute!

               Franz-Josef Drüppel und Claudia Wilmes

          • Info für die Q2 zum Schulstart ab dem 23.04.2020
            • Info für die Q2 zum Schulstart ab dem 23.04.2020

            •  

              Liebe SchülerInnen der Jgst. Q2,

              hiermit geben wir euch einen ersten Überblick über die Wiederaufnahme des Unterrichts für die Abiturienten ab dem 23.04.2020:

              es handelt sich um ein Lernangebot, bei dem es ausschließlich um eine Wiederholung der Unterrichtsinhalte zur Vorbereitung auf die bevorstehenden Abiturprüfungen geht.

              Die Teilnahme ist gemäß den Vorgaben des Schulministeriums freiwillig. Eine individuelle Vorbereitung zu Hause ist ebenfalls möglich.

              Die Durchführung des Unterrichts in den Räumen der Schule erfolgt unter Einhaltung der aktuell geltenden  Hygieneauflagen (Mindestabstand, Handhygiene). Genauere Verhaltensregeln werden noch kommuniziert. Das Tragen eines Mundschutzes wird empfohlen. Bitte kümmert euch selbst darum.

              Größere Kursgruppen werden unter Beachtung des Mindestabstandes aufgeteilt.

              Schülerinnen, die nicht am Unterrichtsangebot in der Schule teilnehmen, müssen sich bis Montag, 20.04.2020 mittags  12 Uhr verbindlich für den Gesamtzeitraum bei dem jeweiligen Fachlehrer abmelden

              Diese SchülerInnen erhalten das  Unterrichtsmaterial (Aufgaben, Ergebnisse, Tafelbild, Protokoll) digital.

              Detailliertere Informationen erfolgen am Dienstag nach den Absprachen mit dem LFG.

          • Osterausgabe des Mauritius-Kuriers
            • Osterausgabe des Mauritius-Kuriers


            • Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

              trotz oder gerade in außergewöhnlichen und schwierigen Zeiten ist es gut, ein Stück "Alltag" aufrecht zu erhalten. In diesem Sinne gibt es auch in diesem Jahr unsere Osterausgabe des Mauritius-Kuriers. Hier können Sie / könnt ihr nochmals nachlesen, welche besonderen Aktivitäten am Mauri seit Weihnachten stattgefunden haben. Im hinteren Teil des Kuriers finden Sie / findet ihr zudem noch einen aktuellen Mauri-Ticker zum Corona-Thema (Stand 03.04.2020).

              Zudem wünschen wir allen erholsame Ferien und ein besinnliches Osterfest!

              Und nun... viel Spaß beim Lesen!

              Mauritius-Kurier Ostern 2020.pdf

          • Info an Betriebe: Sozialpraktikum entfällt!
            • Info an Betriebe: Sozialpraktikum entfällt!


            • Sehr geehrte Damen und Herren,

              aufgrund einer Entscheidung des Schulministeriums muss unser diesjähriges Sozialpraktikum vom 15. – 25. Juni 2020 leider abgesagt werden.

              Wir als Mauritius-Gymnasium danken Ihnen herzlich für Ihre Bereitschaft, einem Schüler bzw. einer Schülerin der Jahrgangsstufe 9 unserer Schule die Möglichkeit zu geben, ein Sozialpraktikum in Ihrer Einrichtung zu absolvieren, und hoffen weiterhin auf gute Zusammenarbeit.

              Wir wünschen Ihnen viel Kraft und Gelassenheit in dieser besonderen Zeit. Bleiben Sie gesund!

              Mit freundlichen Grüßen

              Franz-Josef Drüppel
              Schulleiter

          • Schulseelsorger und Vertrauenslehrer ansprechbar!
            • Schulseelsorger und Vertrauenslehrer ansprechbar!


            • Sie haben in Schulzeiten immer ein offenes Ohr für die Nöte und Sorgen unserer Schülerinnen und Schüler: unsere Schulseelsorger Ruth Hilleke und Vikar Tobias Schulte und die Vertrauenslehrer Christian Holtkamp und Hilla Jürgensmeier.

              Auch wenn zur Zeit die Schule geschlossen ist, möchten wir darauf hinweisen, dass sie auch jetzt für euch da sind. Bei Fragen, Sorgen, Nöten, Ängsten etc. meldet euch gerne jederzeit telefonisch, per mail oder über Edupage bei ihnen.

          • Appell an Alle!
            • Appell an Alle!

            •  

              Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

              seit einer Woche findet jetzt auch am Mauritius-Gymnasium wegen der Corona-Pandemie kein Unterricht statt. Wir hoffen Euch, Ihnen allen geht es gut.

              Unsere Lehrerinnen und Lehrer arbeiten größtenteils von zu Hause aus, nur wenn es unbedingt nötig ist, kommen sie zur Schule. Wir sind froh mit unserer Schulmanagementsoftware Edupage eine einigermaßen komfortable Möglichkeit zu haben, in Kontakt zu bleiben und unsere Schülerinnen und Schüler mit Arbeitsmaterial zu versorgen.

              Das ist besonders wichtig für unsere diesjährigen Abiturientinnen und Abiturienten, die sich gerade auf ihre Prüfungen vorbereiten. Der organisatorische Ablauf der nächsten beiden Wochen bis zur Zulassung zum Abitur ist geplant, und die Abiturientia ist informiert. Zurzeit gehen wir davon aus, dass die Abiturprüfungen, wie vorgesehen am 21. April 2020, mit den Abiturklausuren in den Naturwissenschaften und Informatik beginnen.

              In der nächsten Woche erhalten Sie, liebe Eltern, Informationen zum Ersatz für unsere ausgefallenen Elternsprechtage.

              In diesen Tagen treibt uns aber besonders die Sorge um, wie sich die Corona-Pandemie weiter entwickeln wird. Wir nehmen alle die dringende Forderung aller Experten sehr ernst, durch weitgehende Vermeidung sozialer Kontakte dafür zu sorgen, dass Infektionsketten unterbrochen werden, am besten gar nicht erst entstehen:

              Wir bleiben hier und halten den Kontakt.
              Bitte bleibt ihr, bleiben Sie zu Hause.

              Herzliche Grüße, bleibt und bleiben Sie gesund. Lassen Sie uns Sorge tragen für unsere Mitmenschen.

              Das Büro- und Verwaltungsteam, die Hausmeister und die Schulleitung des Mauritius-Gymnasium