• Aktuelles

          • Sommerausgabe des Mauritius-Kuriers
            • Sommerausgabe des Mauritius-Kuriers

            • Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

              trotz oder gerade in außergewöhnlichen und schwierigen Zeiten ist es gut, ein Stück "Alltag" aufrecht zu erhalten. In diesem Sinne gibt es natürlich auch in diesem Jahr unsere Sommerausgabe des Mauritius-Kuriers. Hier können Sie / könnt ihr nochmals nachlesen, welche besonderen Aktivitäten am Mauri seit Ostern stattgefunden haben.

              Zudem wünschen wir allen erholsame Ferien und eine schöne Sommerzeit!

              Und nun... viel Spaß beim Lesen!

              Mauritius_Kurier_Sommer_2020.pdf

          • Mauris erfolgreich beim Känguru-Wettbewerb
            • Mauris erfolgreich beim Känguru-Wettbewerb

            • Am diesjährigen Känguru-Wettbewerb, einem internationalen Mathematikwettbewerb,
              nahmen 44 Schülerinnen und Schüler unserer Jahrgangsstufen 5 bis 9 teil.
              Aufgrund der besonderen Umstände der Schulschließungen konnte der Wettbewerb
              nicht, wie vorgesehen, am 19.03.20 stattfinden. Jahrgangsweise wurden die
              Aufgaben dann unter Wettbewerbsbedingungen Online bearbeitet. Als Jahrgangsbeste
              schlossen Lenya Schnell (5a), Jette Reelsen (6c), Luis Micic (7c), Jost Reelsen
              (8c) und Oliver Kramps (9b) ab.
              Jost gelang der weiteste Känguru-Sprung für die größte Anzahl von
              aufeinanderfolgenden richtigen Antworten in der Jahrgangsstufe 8. Allen
              Teilnehmern und Gewinnern herzlichen Glückwunsch! (Mareike Scholz)

          • Abitur 2020
            • Abitur 2020

            • 63 Abiturientinnen und Abiturienten halten nun ihr Reifezeugnis in den Händen. In turbulenten Zeiten bewahrten sie die Ruhe und meisterten ihre Prüfungen mit Bravour.  Mit dreiwöchiger Verzögerung und einem Vorbereitungsendspurt unter den besonderen Bedingungen der Corona-Schutz-Verordnung legten sie ihr Abitur nun erfolgreich ab. 18 Mal steht eine 1 vor dem Komma, eine Schülerin darf sehr stolz auf ihren Abiturdurchschnitt von 1,0 sein. Pfarrer Reihs und Vikar Dr. Schule begleiteten sie als Liturgen mit einem feierlichen ökumenischen Gottesdienst auf dem Höhepunkt ihrer Schulzeit. Anastasia Götz und ein Stufenchor bestehend aus Charlotte Winkler, Marieke Sperling, Carina Lucks und Laura Martella gestalteten, begleitet von Musiklehrer Jochen Haneke, musikalisch Gottesdienst und Entlassfeier, in deren Rahmen 64 junge Damen und Herren ihre Zeugnisse entgegennahmen.

              Ihr selbst gewähltes Motto der Entlassfeier und wiederkehrendes Thema in Gottesdienst, Grußworten und Reden lautete „Durchkreuzt“. Treffender lässt sich die gegenwärtige Situation nicht charakterisieren, in der Mottowoche, Abisturm und Abiturball wegfielen und die Zukunft neu erfunden werden muss, wenn beispielsweise ein lang ersehntes Auslandsjahr nicht mehr sicher realisierbar ist. Eine Abiturientia, die Verzicht üben muss. Deutlich spürbar gelang es diesen jungen Menschen aber, die gegebenen Voraussetzungen als Rahmen zu akzeptieren und als ‚Stufe‘ gemeinsam ihren Abschied von der Schule in festlicher Kleidung, sehr guter Stimmung, Vorfreude auf die Zukunft gemischt mit genau dem richtigen Quäntchen Trennungsschmerz zu gestalten. Sie alle freuen sich auf das Ehemaligentreffen im kommenden Jahr, das anlässlich des Schuljubiläums stattfinden wird und zu dem der Vorsitzende des Trägervereins Dr. Christoph Deneke sie schon jetzt einlud.

              Für ihre Zukunft wünschen wir ihnen alles Gute und wir gratulieren Ihnen herzlich zum bestandenen Abitur!

               

              Abiturientia 2020

              Luis Althaus, Büren; Hannah Becker, Harth; Tabea Bieker, Alme; Felix Böing, Büren; Johannes Konrad Borghoff, Siddinghausen, Vera Kornelia Chudaska, Brenken; Annika Düchting, Atteln; Sina Fischer, Büren; Anastasia Götz, Büren; Angelina Grewe, Harth; Caroline Isabel Heger, Alme; Maja Hegers, Bad Wünnenberg; Linus Hillebrand, Brenken; Matthias Jannis Hönig, Büren; Patrik René Jacky, Oberntudorf; Laura Janzen, Niederntudorf; Sophia Tabea Junker, Atteln; Noah Joel Kallnik, Brilon; Julian Karl Kaup, Niederntudorf; Simon Knust, Oberntudorf; Oliver Koch, Büren; Rabea Kolsch, Dalheim; Natalia Kozhevnikov, Büren; Erik Krekker, Brenken; Karina Lucks, Niederntudorf; Michel Burkhard Lues, Steinhausen; Marleen Lukei, Haaren; Emilie Markgraf, Büren; Laura Martella, Niederntudorf; Luca Sebastian Michels, Büren; Luisa Antonia Michels, Büren; Louis Piel, Brenken; Thomas Riemer, Bleiwäsche; Maike Risse, Henglarn; Natali Ritter, Alme; Nicole Rodehutscord, Steinhausen; Vanessa Romme, Büren; Niklas Rücker, Büren; Rebecca Sadowski, Steinhausen; Lara Schäfers, Eickhoff; Maren Schäfers, Büren; Simon Schielke, Niederntudorf; Jana Leonie Schmidt, Alme; Michelle Schneymann, Alme; Luca Leon Schnier, Büren; Jannik Scholz, Alme; Sophie Schreiber, Atteln; Marvin Schweins, Büren; Alexander Siemens, Büren; Marieke Sperling, Niederntudorf; Leon Sprenger, Brenken; Luca Niklas Maximilian Sprenger, Büren; Ruben Sprenger-Pieper, Bleiwäsche; Chiara Steinhagen, Niederntudorf; Jona Sophie Steinmeier, Büren; Marcel Voth, Alme; Julie Emilia Weber, Büren; Paula Weitekamp, Bad Wünnenberg; Thore Bernd Wiegers, Siddinghausen; Charlotte Winkler, Niederntudorf; Anny Wöhning, Atteln; Henning Wolf, Weiberg; Michelle Zarins, Büren und David Geier, Niederntudorf (schulischer Teil Fachhochschulreife)

          • Mauri in Motion:  Real - Digital!
            • Mauri in Motion: Real - Digital!

            • Hier eine erste Bildcollage von sportlichen SchülerInnen und LehrerInnen während der "Corona-Zeit"!
              Neue Beiträge von euren (Schüler/Lehrer/Mitarbeiter/Eltern und sonstigen der Schule verbundenen Menschen) sportlichen Aktivitäten in dieser Zeit des "Abstandhaltens" sind jederzeit willkommen!

              Fotos bitte an: finke-boeing@mauritius-gymnasium.de

          • Zusatzinfo zum Schulstart - Verfahren bei Vorerkrankungen!
            • Zusatzinfo zum Schulstart - Verfahren bei Vorerkrankungen!

            • Liebe Eltern!

              Ab Montag startet unser Schulbetrieb unter besonderen Bedingungen. Sie haben schon viele Informationen erhalten, wie wir uns bemühen, alle bestmöglich zu schützen.

              Dazu noch eine Information, die vielleicht für einige wichtig ist. Es geht um die Unterrichtsteilnahme, bei Vorerkrankung oder wenn jemand, der im Haus lebt, erkrankt ist und des besonderen Schutzes vor dem Virus bedarf. Es geht hier um einige besondere 'Vorerkrankungen'. Deshalb die folgende Information.

              Grundsätzlich besteht erst einmal eine Anwesenheitspflicht.Aber es gibt Ausnahmen, falls eine Erkrankung vorliegt:

              Wenn bei Schülerinnen und Schülern eine Vorerkrankung vorliegt, die dieses besonderen Schutzes vor dem Virus bedarf (s. Liste unten), entscheiden die Eltern – gegebenenfalls nach Rücksprache mit einer Ärztin oder einem Arzt, ob für ihr Kind eine gesundheitliche Gefährdung durch den Schulbesuch entstehen könnte. In diesem Fall benachrichtigen die Eltern unverzüglich die Schule und teilen schriftlich mit, dass aufgrund einer Vorerkrankung eine gesundheitliche Gefährdung durch den Schulbesuch bei ihrem Kind grundsätzlich möglich ist. Die Art der Vorerkrankung braucht aus Gründen des Datenschutzes nicht angegeben zu werden. Bei volljährigen Schülerinnen und Schülern gelten die vorstehenden Ausführungen entsprechend.

              Sofern eine Schülerin oder ein Schüler mit einem Angehörigen in häuslicher Gemeinschaft lebt und bei diesem Angehörigen eine Corona-relevante Vorerkrankung besteht, kann eine Beurlaubung durch den Schulleiter bei Vorlage eines ärztlichen Attestes des betreffenden Angehörigen beantragt werden.

              Diese Vorerkrankungen sind:

              Therapiebedürftige Herz-Kreislauf-Erkrankungen (z.B. coronare Herzerkrankung, Bluthochdruck)Erkrankungen der Lunge (z.B. COPD, Asthma bronchiale)Chronische LebererkrankungenNierenerkrankungenOnkologische ErkrankungenDiabetes mellitusGeschwächtes Immunsystem (z.B. auf Grund einer Erkrankung, die mit einer Immunschwäche einhergeht oder durch regelmäßige Einnahme von Medikamenten, die die Immunabwehr beeinflussen und herabsetzen können, wie z.B. Cortison)

              Also: Falls die eine oder andere Bedingungen vorliegt, kontaktiert bitte die Klassenleitung/die Jahrgangsstufenleitung. Es muss dann ja auch geklärt werden, wie der Unterrichtsstoff aus dem Präsenzunterricht an die Betroffenen vermittelt wird.

              Nun wünsche ich allen ein schönes Wochenende und einen guten Schulstart!Wir freuen uns auf euch!

              Claudia Wilmes

          • So klappt der Schulstart unter Corona-Bedingungen!
            • So klappt der Schulstart unter Corona-Bedingungen!

            • Liebe Schülerinnen und Schüler,

              ab Montag ist es endlich so weit: Ihr alle werdet - zumindest tageweise - an die Schule zurückkehren.
              Wir freuen uns schon auf euch!
              Damit das Miteinander reibungslos verläuft, müssen wir uns alle an bestimmte Verhaltens- und Hygieneregeln halten. Wie das klappen kann, zeigen wir euch hier:

               

          • Große Ehrung fürs Mauri!
            • Große Ehrung fürs Mauri!

            • Für ihren Einsatz in der europäischen Verständigung ist eine Projektgruppe unserer Schule vom Deutsch-Französischen Jugendwerk ausgezeichnet worden.

              Mehr dazu erfahrt ihr in diesem Zeitungsartikel der "Neuen Westfälischen" vom 05.05.2020:

              Auszeichnung.pdf

          • Wiederbeginn des Unterrichts
            • Wiederbeginn des Unterrichts

            • Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

              ab dem 11. Mai wird endlich der Unterricht schrittweise wieder aufgenommen. Dies erfolgt mit Blick auf den Infektionsschutz in kleinen Schritten. Wir müssen dabei darauf achten, dass die wichtigste Maßnahme zum Schutz aller umgesetzt werden kann: Abstand halten. Dazu müssen Lerngruppen verkleinert werden, neue Raum- und Zeitpläne sind notwendig. Der Stundenplan muss folglich vollständig umgestellt werden.

              Wir starten am kommenden Montag mit der Qualifikationsphase 1, die im kommenden Jahr ihr Abitur ablegen wird. Diese wird ausführlich gesondert informiert werden.

              Ab dem 18. Mai werden die Jahrgänge 5 bis EF  in einem ‚rollierenden System‘ hinzukommen. Dies bedeutet, dass die Jahrgangsstufen ‚abwechselnd‘ die Schule besuchen werden. Ziel ist es, dass jede Schülerin und jeder Schüler zumindest tageweise wieder zur Schule kommen kann. So können wir auch die zum Lernen wichtigen Beziehungen wieder intensiver pflegen.

              Wir sind nun dabei einen verlässlichen Organisationsplan zu erstellen. Bitte haben Sie Verständnis, dass dies wegen der Komplexität der schulischen Abläufe immer nur schrittweise erfolgen kann. Über diesen Plan sowie Fragen der Leistungsbewertung, die Sie sicherlich auch brennend interessieren, informieren wir Sie regelmäßig und zeitnah.

              Wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende!

              Viele Grüße

              Franz-Josef Drüppel und Claudia Wilmes

          • Mauri in Motion: Real - Digital
            • Mauri in Motion: Real - Digital

            • Bewegung tut gut!

              Sicherlich seid ihr auch in dieser Zeit sportlich unterwegs…

              Wenn ihr Lust habt, euren „Sport im Foto“ zu teilen, schickt eurer Bild für eine kleine Collage auf der Homepage an:

              finke-boeing@mauritius-gymnasium.de

              Wir freuen uns auf viele sportliche Eindrücke!

              Eure Fachschaft Sport

          • Erfolgreiches "Talentscouting" am Mauri
            • Erfolgreiches "Talentscouting" am Mauri

            • Seit einiger Zeit besteht eine Kooperationspartnerschaft zwischen dem Mauri und dem "Hochschulverbund Campus OWL", der sich auf "Talentscouting" spezialisiert hat. Regelmäßig besuchen "Talentscouts" unsere Schule und bieten Berufsberatung vor Ort an.
              Wie erfolgreich eine Beratung durch die "Talentscouts" verlaufen kann, zeigt dieser Artikel, in dem Daniel Kramps, ein ehemaliger Schüler unserer Schule über seine Erfahrungen mit dem "Talentscouting"berichtet.

              NW_14.4.2020_Sonderseite_Studienfonds_OWL.pdf