• Aktuelles

          • Künstlerische Impressionen der Corona-Zeit
            • Künstlerische Impressionen der Corona-Zeit

            • Seit der Verlängerung des Lockdowns im Januar dieses Jahres arbeiten Schülerinnen und Schüler aus unterschiedlichen Jahrgangsstufen an künstlerisch-kreativen Corona-Tagebüchern. Ziel dieses Unterrichtsvorhabens ist es ganz persönliche Eindrücke aus dem Leben, dem direkten Umfeld, den Nachrichten, den sozialen Medien etc. visuell zu dokumentieren. Dies kann in Zeichnungen, malerischen Skizzen, Collagen, Fotografien, o.Ä. erfolgen.

              „Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!“

              Die Bilder zeigen nicht nur großes Talent sondern vor allem das emotionale Auf- und Ab, das wir alle seit Monaten erleben. Sowohl negative als auch positive Eindrücke dieser besonderen Zeit wurden als Momentaufnahme künstlerisch festgehalten, sodass alle Kunstwerke die subjektiven Empfindungen und Alltagserlebnisse unserer Schülerinnen und Schüler authentisch widerspiegeln.

              „Kreativität und Kunst zu Hause fördern! Ob mit Buntstiften, Acrylfarben, Kreide oder digital – die Schülerinnen und Schüler erschaffen mit Leidenschaft ihre Kunstwerke“ so Lena Willms, eine der beiden Kunstlehrerinnen  am Mauri. Ihre Kollegin Vroni Schmücker fügt hinzu: "Vielleicht kommt der ein oder andere Betrachter jetzt auch auf den Geschmack und beginnt sein eigenes Corona-Tagebuch. So ein Tagebuch wird in einigen Jahren richtig kostbar werden. Oder die hier präsentierten Bilder dienen als Inspirationsquelle für neue Freizeitaktivitäten... Sie sind eine absolute Bereicherung für unsere Schulgemeinde!"

              Ganz nach dem Motto „Gemeinsam Allein“ wollen wir diese bunte Bildersammlung mit euch teilen.

              Die Ergebnisse sind: vielseitig, überraschend, komisch, traurig, motivierend, animierend, nachdenklich - kurz: beeindruckend! Aber seht selbst...es lohnt sich!

              Corona-Tagebuch März 2021

               

          • Nachruf
            • Nachruf

            • Mit großer Bestürzung haben wir am Beginn dieser Woche vom plötzlichen Tod Burkhard Hellwigs erfahren.

              Er war am Liebfrauengymnasium seit 37 Jahren Lehrer für die Fächer Mathematik und Sozialwissenschaften und dort seit 2008 stellvertretender Schulleiter.

              Mit großem Engagement hat er an seiner Schule gearbeitet und sich erfolgreich für sie eingesetzt. Die gute Kooperation mit dem Mauritius-Gymnasium lag ihm immer am Herzen. Alle, die mit ihm in schulischen Belangen zu tun hatten, wussten, dass sie mit Burkhard Hellwig einen kompetenten Arbeitspartner und einen kundigen, bereitwilligen Ratgeber hatten.

              Das Mauritius-Gymnasium hat mit ihm einen Mitarbeiter im wahrsten Sinne des Wortes verloren.

              Wir trauern mit seiner Familie und der Schulgemeinde des Liebfrauengymnasiums.

              gez. F.J. Drüppel

          • Erasmus Projektwoche - auch digital ein voller Erfolg
            • Erasmus Projektwoche - auch digital ein voller Erfolg

            • „MY DIGITAL LIFE - Leben in einer digitalisierten Welt“ – so lautet das Thema des laufenden Erasmus-Projektes (2020-22), das aktueller nicht sein könnte.

              Als das Projekt vor mehr als einem Jahr geplant und bei der EU beantragt wurde, hat wohl keiner damit gerechnet, dass zumindest im ersten Projektjahr keine realen Begegnungen zwischen den Schüler/innen der Partnerschule Lycée La Fayette in Clermont-Ferrand/Frankreich und den EF-Schüler/innen des Mauris stattfinden können.

              Den Projektauftakt bildete Ende Januar eine Projektwoche – rein virtuell und für Lehrer und Schüler in beiden Ländern ein ganz besonderes Ereignis.

              Auf dem gemeinsamen Programm standen die Entwicklung eines Logos, kreatives Schreiben (Ping-Pong-Story), Fragebögen zu Medien und Apps entwerfen oder das Gestalten von aktiven Sportpausen für Bildschirm-Junkies. Außerdem konnten die Mauritianer eine Padlet-Ralley durch das Bürener Land gestalten und ausprobieren, wie man einen 3-D Rundgang mit VR-Brille durch das Mauritius-Gymnasium produziert.

              Die  Abschluss-Evaluation ergab: Eine gelungen Projektwoche und eine tolle Erfahrung! Alle waren erstaunt und froh, dass man sich mit Videokonferenzen so gut kennenlernen und sogar Freunde finden kann. Die Zusammenarbeit geht weiter – in den nächsten Monaten erstmal digital und im neuen Schuljahr (hoffentlich) mit einem echten Schüleraustausch in Büren und in Clermont-Ferrand.

          • Wie begleiten wir Trauernde in der Schule?
            • Wie begleiten wir Trauernde in der Schule?

            • Zum aktuellen Anlass des Todes von Charlotte Keck aus der 8c wollen wir als Schul-Seelsorgeteam nicht nur ein digitales Gesprächsangebot machen, sondern auch die Möglichkeit bieten, von Angesicht zu Angesicht zu kommunizieren, um über ganz persönliche Fragen, Gefühle, Gedanken ins Gespräch zu kommen. Eine solche Todesnachricht macht fassungslos, wirft einen im wahrsten Sinne des Wortes „aus der Bahn“ und ruft nach einer gemeinsamen „Sprache“, indem man zusammen nach Worten ringt, Symbole sprechen lässt und Rituale entwickelt. 

              Dazu laden wir alle Schüler*innen des Mauritius-Gymnasiums zu einem analogen Gesprächsangebot ein.

              Wann? Am Dienstag, 09.02.2021 von 17 Uhr bis 18.00 Uhr

              Wo? In der Aula 

              Damit man weiß, wie viele von diesem Angebot Gebrauch machen wollen, bitte wir um eine Voranmeldung bis dienstags mittags um 12.00 Uhr über Edupage-Nachricht an Frau Hilleke.

              Für alle Gespräche gilt absolute Vertraulichkeit. 

              Es besteht auch über den Termin hinaus immer die Möglichkeit, sich bei Pfarrer Tobias Schulte oder Ruth Hilleke digital zu melden, um einen persönlichen Termin zu vereinbaren oder ein Gespräch zu führen, auch anonymisiert.

              Alles Weitere folgt in den nächsten Tagen – wir sind und bleiben für euch da!

              Tobias Schulte und Ruth Hilleke

          • Virtuelle 360° Mauri-Tour
            • Virtuelle 360° Mauri-Tour

            • Du interessierst dich für das Mauri oder bist bereits Schüler bei uns an der Schule und hast nach den langen Weihnachtsferien und dem Distanzunterricht Sehnsucht nach unserem historischen Gebäude? Dann begib dich auf einen virtuellen Schulrundgang:

              Klick auf den Link und starte eine geführte Tour durch die Schule.

              >> 360° MauriTour (geführt)

              Du möchtest das Mauri auf eigene Faust erkunden? Kein Problem. Klick auf diesen Link und du kannst dich selbstständig in der Schule umschauen.

              >> 360° MauriTour (selbstständig)

              (Unsere Empfehlung: Zur besseren Orientierung mach zunächst die geführte Tour!)

              Wir wünschen dir viel Spaß beim Entdecken!

          • Mauritius-Kurier Weihnachten 2020
            • Mauritius-Kurier Weihnachten 2020

            • Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

              trotz oder gerade in außergewöhnlichen und schwierigen Zeiten ist es gut, ein Stück "Alltag" aufrecht zu erhalten. In diesem Sinne gibt es natürlich auch in diesem Jahr unsere Weihnachtsausgabe des Mauritius-Kuriers. Hier können Sie / könnt ihr nochmals nachlesen, welche besonderen Aktivitäten am Mauri seit Schuljahresbeginn stattgefunden haben.

              Zudem wünschen wir allen schöne und besinnliche Weihnachten und einen guten und gesunden Start ins neue Jahr.

              Mauritius Kurier Weihnachten 2020

              Und nun... viel Spaß beim Lesen!

          • Weihnachtliche Bastelaktion am Mauri
            • Weihnachtliche Bastelaktion am Mauri

            • Caritas überbringt Post der Klassen 5 an Altenheime in Büren 

              Zur Weihnachtszeit etwas Nähe schenken und Freude verbreiten – das haben sich die Kinder der Klassen 5 des Mauritius-Gymnasiums fest vorgenommen. In Zeiten von Corona sicherlich keine ganz einfache Aufgabe. Doch gerade das führte dazu, dass sich rund 75 junge Mauris mit großem Eifer an der Aktion beteiligten. Kurzerhand wurden die Klassenräume zu Bastelwerkstätten umfunktioniert und mit Hingabe adventliche und weihnachtliche Karten kreiert. 

              Die individuellen Grußbotschaften in den Karten widmeten die jüngsten Mauritianer den Menschen in Bürens Altenheimen und in der ambulanten Pflege. Dafür, dass die Karten pünktlich vor dem großen Fest bei den Bewohnern ankommen, sorgen die MitarbeiterInnen der Caritas. Diese holten über 150 Weihnachtskarten am Mauritius-Gymnasium ab um im Anschluss, im Namen aller Beteiligten, Nähe und Freude bei unseren älteren Mitmenschen zu verbreiten. 

              Ebenfalls an dieser Aktion mitgewirkt hat die Druckerei Pape aus Büren, die mit einer freundlichen Papierspende dafür sorgte, dass die Karten gebastelt werden konnten. 

              (Lea Bussmann)

            • Corona-Maßnahmen: Unterricht ab dem 14.12.2020

            • Liebe Eltern, liebe Schüler*innen,

              infolge der aktuell sehr hohen Infektionszahlen hat die Landesregierung NRW beschlossen, weitere Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie zu treffen. Nähere Infos diesbezüglich finden Sie / findet ihr in folgendem Dokument:

              Distanzunterricht_Dezember_2020.pdf

              Wir hoffen sehr, dass alle Einschränkungen und Maßnahmen auch dazu führen werden, dass wir im neuen Jahr wieder "normal" gemeinsam starten können.

              Herzliche Grüße von der Schulleitung und allen Lehrer*innen des Mauris






          • Mauri-Adventskalender jetzt online!
            • Mauri-Adventskalender jetzt online!

            • Wir warten gemeinsam auf das Christkind. Ab jetzt könnt ihr jeden Tag ein Türchen im Mauri-Online-Adventskalender öffnen und viele schöne Überraschungen erleben.

              Klickt auf diesen Link:

              Mauri-Online-Adventskalender

              Wir wünschen euch eine schöne Adventszeit und viel Spaß beim Öffnen der Türchen im Mauri-Adventskalender.

              Euer Mauri-Adventskalenderteam