• Aktuelles

          • Maskenpflicht und Selbsttests
            • Maskenpflicht und Selbsttests

            • Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

              das Land NRW hat entschieden, dass die Maskenpflicht im Schulgebäude nur noch bis zum 2. April 2022 gilt. Genaueres zur Rechtslage entnehmen Sie bitte der Schulmail des Schulministeriums vom 18. März 2022 (Link: https://www.schulministerium.nrw/18032022-aenderung-der-regelungen-zum-infektionsschutz-den-schulen )

              Konkret: Ab dem 4. April muss im Schulgebäude keine Maske mehr getragen werden! In den kommenden beiden Wochen gilt die Maskenpflicht aber weiterhin (21. März - 01. April 2022). Auch an den beiden Elternsprechtagen gilt die Maskenpflicht.

              Darüber hinaus: Masken sind ein Mittel, sich selbst und andere vor Infektionen zu schützen. Daher empfehlen wir, sie auch dann weiter zu tragen, wenn ab dem 4. April keine Verpflichtung mehr dazu besteht.

              Die schulischen Selbsttests werden bis zu den Osterferien, also bis zum 8. April, weitergeführt. Nach den Osterferien sollen sie entfallen, „sofern es bis dahin keine unerwartete kritische Entwicklung des Infektionsgeschehens gibt.“ (Schulmail, 18.03.2022) 

              Ihnen und euch wünschen wir ein schönes Wochenende!

              Herzliche Grüße

              Hilla Jürgensmeier-Schlüter                                            

              Claudia Wilmes
               

               

               

          • Moritz von Büren - Bald ist es soweit!
            • Moritz von Büren - Bald ist es soweit!

            • Liebe Schülerinnen und Schüler der JgSt. 7-Q2,

              am kommenden Dienstag, 22. März findet von 13:30 - 16:00 Uhr der Kennenlernworkshop zur Theateraufführung im Sommer mit Stephan Rumphorst statt. Stephan Rumphorst ist Autor und Regisseur des Stücks, aber in erster Linie erfahrener Schauspieler.

              Er stellt am Dienstagnachmittag vor, wie die Vorbereitungszeit gestaltet wird und welche Aufgaben es gibt.Auch wenn ihr nicht die ganze Zeit (letzte Woche Osterferien und die letzten beiden Wochen der Sommerferien) Zeit zum Proben habt, KOMMT GERNE ZUM KENNENLERNEN!

              Dann sehen wir weiter :)!

              Viele Grüße und ich freue mich darauf, euch am Dienstag zu sehen!

              Claudia Wilmes

              ———————————————————————————————

              Liebe Eltern, Ehemaligen und alle Interessierten, 

              nach dem Kennlernworkshop für die Schüler/innen findet um 18 Uhr in der Aula eine Besprechung mit weiteren möglichen Akteuren statt. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen, die eine Rolle oder einen Part beim Projekt auf der Bühne übernehmen möchten.

              Wir freuen uns über jeden, der Lust hat bei unserem großen Theaterprojekt mitzuwirken!

               

               

          • Mitgliederversammlung des VEM
            • Mitgliederversammlung des VEM

            • Am 27. März findet die Mitgliederversammlung  des VEM um 11 Uhr im Hotel Kretzer in Büren statt. Zuvor wird für die Mitglieder ab 10 Uhr ein Frühstück gereicht.

              Wir bitten um zahlreiche Teilnahme und um Anmeldung (wegen der Organisation des Frühstücks) unter vem@mauritianer.de

          • Erste Spenden für die Ukraine unterwegs
            • Erste Spenden für die Ukraine unterwegs

            • Nach einer Woche Spendensammlung für die Ukraine sind wir überwältigt: 5 Kartons mit Sachspenden (vor allem Hygieneartikeln) für geflüchtete Menschen aus und in der Ukraine konnten wir nach nur einer Woche heute zur Sammelstelle nach Niederntudorf bringen. Von dort geht es direkt weiter mit einem Hilfstransport in die Westukraine (Pawschino). 

              ​​​​​​​Die Sammlung läuft weiter, kommt am „Ukraine-Zentrum“ vorbei!

          • LernFerienNRW in den Osterferien
            • LernFerienNRW in den Osterferien

            • Auch in diesen Osterferien bietet das Land NRW die sogenannten „LernFerien“ an.

              An verschiedenen Terminen in der ersten und zweiten Ferienwoche können sich interessierte Schülerinnen und Schüler zu digitalen und „analogen“ (Camps vor Ort mit Übernachtung) Camps mit den jeweiligen Schwerpunkten Lernen lernen und Begabungen fördern anmelden. 

              Alle Infos zu den LernFerien findet ihr / finden Sie hier

          • Hilfe für die Menschen in der Ukraine
            • Hilfe für die Menschen in der Ukraine

            • Liebe Eltern,

              erschüttert blicken wir auf die Ereignisse in der Ukraine. Der Krieg macht uns alle fassungslos und wir sind entsetzt über das Leid, das die Menschen dort ertragen müssen.

              Auch wir als Schule möchten unseren Beitrag leisten, um den Menschen in der Ukraine unsere Unterstützung zukommen zu lassen. Deshalb haben wir im Schulgebäude ein „Ukraine-Zentrum“ unter der historischen Holztreppe im Erdgeschoss eingerichtet. Hier besteht für die Mauri-Schulgemeinschaft die Möglichkeit, Gedanken und Gebete für die Menschen in der Ukraine in Worte zu fassen und so unserer Solidarität Ausdruck zu verleihen.

              Aber wir wissen, dass Worte und Gebete allein nicht reichen, wir möchten auch etwas konkretes TUN:

              1. Wir haben Spendenboxen aufgestellt, die mit Sachspenden für die Ukraine befüllt werden können (welche Dinge das sind: siehe hier). Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie einige von den genannten Dingen erübrigen und Ihren Kindern mitgeben würden.Wir werden diese weiterleiten an entsprechende Sammelstellen.2. Am dringendsten wird tatsächlich Geld benötigt, um die Ukrainer*innen zu unterstützen:

              - Schüler*innen können kleinere Geldbeträge in einer Sammelbox im Schülercafé spenden.

              - Als Schule in jesuitischer Tradition sind wir eng vernetzt mit den Jesuiten. Deshalb möchten wir Sie auf ein Spendenportal der Jesuiten hinweisen, bei dem Sie sicher sein können, dass Ihr Geld auch in der Ukraine bei den Menschen ankommt, die es benötigen.

              SPENDEN FÜR DIE UKRAINE über das Jesuiten-Spendenportal: http://www.concordia-sozialprojekte.de/de

              Lassen Sie uns gemeinsam alles tun, was möglich ist!!!!

              Herzliche Grüße

              Hilla Jürgensmeier und Claudia Wilmes

          • Gebet für den Frieden
            • Gebet für den Frieden

            • Am Freitag, 4. März 2022 wollen wir gemeinsam für den Frieden beten.

              Um 12:30 Uhr findet das Gebet auf dem Binnenhof des Mauritius-Gymnasiums statt. 

          • Wir suchen DICH - Werde Bufdi* am Mauri!
            • Wir suchen DICH - Werde Bufdi* am Mauri!

            • Du willst Neues entdecken und dich sinnvollen Aufgaben widmen? Du hast Spaß an digitalen Medien und kannst gut mit Menschen umgehen?

              Dann bist du bei uns genau richtig!

              Wir suchen zum 01.08.2022 junge, engagierte Menschen, die uns bei dem Digitalisierungsprozess unserer Schule unterstützen wollen. 

              Die komplette Stellenausschreibungen findest du hier

               

              * Bundesfreiwilligendienst

          • Heute: Unterrichtsende um 13 Uhr
            • Heute: Unterrichtsende um 13 Uhr

            • Aufgrund der Sturmwarnung endet heute für ALLE Schülerinnen und Schüler der Unterricht nach der 6. Stunde um 13 Uhr. Auch alle AGs entfallen!

              Passt gut auf euch auf und kommt sicher nach Hause!

          • landesweiter Unterrichtsausfall + neue Informationen zum Distanzunterricht
            • landesweiter Unterrichtsausfall + neue Informationen zum Distanzunterricht

            • Liebe Eltern,

              zunächst auch auf diesem Wege die Information aus dem Schulministerium: Die Schulministerin Frau Gebauer hat für morgen, Donnerstag, 17. Februar 2022 landesweiten Unterrichtsausfall angeordnet. Grund sind die Unwetterwarnungen für NRW. Es findet auch kein Distanzunterricht statt. Alle Schüler*innen bleiben zuhause, es findet auch keine Nachmittagsbetreuung statt.

              Des Weiteren übersenden wir Ihnen die Informationen zur Quarantäne sowie Distanzunterricht mit der Bitte, diese zur Kenntnis zu nehmen.  

              Wir wissen nicht, wie oft Sie in den Schul-Schreiben der letzten zwei Jahre das Wort ‚dynamisch‘ gefunden haben, aber Omikron stellt uns alle vor andersartige Herausforderungen, die wir nur gemeinsam gut bewältigen können, sodass erneut Informationen sinnvoll sind.

              Omikron Elternschreiben

              In diesem Sinne alles Gute für Sie und bleiben Sie gesund! Sollten Sie erkrankt sein, wünsche ich Ihnen einen milden Verlauf!


              Herzliche Grüße

              Hilla Jürgensmeier-Schlüter und Claudia Wilmes