• Aktuelles

  • Aktuelles

          • Kreismeisterschaften (1. Runde) der Schulen im Fußball
            • Kreismeisterschaften (1. Runde) der Schulen im Fußball

            • Am Montag, 15.9.25 fand die erste Runde der Kreismeisterschaften im Fußball für Schulen statt, und das Mauritius-Gymnasium zeigte eine beeindruckende Leistung auf dem Platz. Die Spiele fanden auf dem Kunstrasen der Gesamtschule Büren statt und die Atmosphäre war von Spannung und Begeisterung geprägt.

              Spielverlauf und Ergebnisse:

              Mauritius-Gymnasium gegen Profilschule Fürstenberg: 3:0.

              Im ersten Spiel trat das Mauritius-Gymnasium gegen die Profilschule Fürstenberg an. Von Beginn an übernahm das Mauri die Kontrolle über das Spiel. Mit einer soliden Abwehr und einem kreativen Mittelfeld gelang es den Spielern drei Tore zu erzielen. Die Tore wurden durch präzise Pässe und schöne Kombinationen erzielt.

              Mauritius-Gymnasium gegen Gesamtschule Büren: 6:0.

              Im zweiten Spiel zeigte das Mauritius-Gymnasium eine herausragende Leistung gegen die Gesamtschule Büren. Die Mannschaft war offensiv stark und ließ der gegnerischen Abwehr keine Chance. Mit einer beeindruckenden Teamleistung erzielte das Mauri insgesamt sechs Tore. Die Spieler zeigten nicht nur ihre individuelle Klasse, sondern auch ein hervorragendes Zusammenspiel, was zu einem klaren und verdienten Sieg führte.

              Mauritius-Gymnasium gegen Liebfrauengymnasium: 0:3.

              Im letzten Spiel der Runde traf das Mauritius-Gymnasium auf das Liebfrauengymnasium. Leider konnte das Mauri nicht an die vorherigen Leistungen anknüpfen. Trotz einiger guter Chancen und einer soliden Abwehrleistung musste das Team eine 0:3-Niederlage hinnehmen. Das Liebfrauengymnasium zeigte sich als starker Gegner und nutzte die Chancen, die sich boten.

              Nach Abschluss der Runde war die Situation spannend, da das Mauritius-Gymnasium, das Liebfrauengymnasium und die Gesamtschule Büren punktgleich waren. Aufgrund der höheren Anzahl an erzielten Toren, konnte sich das Mauritius-Gymnasium jedoch als Gewinner des Turniers durchsetzen.

              In der nächsten Spielrunde geht es dann nach Paderborn in die Endrunde.

          • Bufftata sorgt für Stimmung beim Kreisschützenfest
            • Bufftata sorgt für Stimmung beim Kreisschützenfest

            • Beim Heimatnachmittag des 66. Kreisschützenfests in Büren durfte die Kapelle Bufftata des Mauritius-Gymnasiums nicht fehlen. Unter der Leitung von Herrn Roovers präsentierten 45 Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 6 bis Q1 ein abwechslungsreiches Programm zünftiger Blasmusik. Die Stücke luden zum Mitsingen, Mitklatschen und Schunkeln ein – und das Publikum ließ sich nicht lange bitten.

              Das Festzelt war bis auf den letzten Platz gefüllt, und die ausgelassene Stimmung zeigte, wie sehr die Musik die Gäste erreichte. Immer wieder erklangen bekannte Melodien, bei denen Jung und Alt begeistert einstimmten. Am Ende des Auftritts gab es lang anhaltenden Applaus für die jungen Musikerinnen und Musiker, die mit Spielfreude und Begeisterung überzeugten.

              Der gelungene Auftritt machte einmal mehr deutlich, welche musikalische Vielfalt und welches Engagement am Mauritius-Gymnasium gepflegt werden – ein Beitrag, der das Kreisschützenfest in Büren zusätzlich bereicherte.

          • DELF-Prüfungen mit Bravour bestanden!
            • DELF-Prüfungen mit Bravour bestanden!

            • Auch in diesem Schuljahr haben 12 Mauritianerinnen ihre Sprachkompetenzen in Französisch unter Beweis gestellt.

              Je nach Lernjahr haben sie die Prüfungen der Niveaus A1, A2, B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) alle mit Erfolg bestanden.

              Wir sagen "Félicitations" und freuen uns wieder auf viele Teilnehmer im nächsten Jahr!

          • Die Gewinner des Luftballon-Wettbewerbs stehen fest
            • Die Gewinner des Luftballon-Wettbewerbs stehen fest

            • Am 08. Mai hat die gesamte Jahrgangsstufe 5 den Europatag gefeiert und alle Schülerinnen und Schüler haben am Luftballonwettbewerb teilgenommen. Jetzt stehen die Gewinner fest. 

               

              Platz 1. Colleen Balzer – Fundort Köln - 126km 

              Platz 2: Tamina Daldrup – Fundort Radevormwald - 93km

              Platz 3: Amelie Meyer – Fundort Wipperfürth - 89km

               

              Wir gratulieren den Gewinnern und wünschen allen Schülerinnen und Schülern schöne Ferien!

          • Erneuerte Schulpartnerschaft zwischen Büren und Ignalina
            • Erneuerte Schulpartnerschaft zwischen Büren und Ignalina

            • Nach längerer Pause der aktiven Zusammenarbeit haben das Mauritius-Gymnasium Büren und das Česlovas Kudaba Gymnasium Ignalina (Litauen) ihre Schulpartnerschaft wieder mit Leben gefüllt. Ende Juni besuchte eine litauische Gruppe von zwei Kolleginnen, der Schulleiterin und sieben Jugendlichen das Mauri und Büren.

              Nachdem durch Corona die aktive Kooperation ein wenig ins Stocken geraten war, ist nun ein erster Schritt getan, um wieder gemeinsam an Projekten zu arbeiten.

              Die litauischen Schüler*innen waren in der Zeit vom 23. bis zum 27. Juni in den Familien von Neunt- und Zehntklässler*innen untergebracht. Die Jugendlichen haben ein gemeinsames Programm durchgeführt und die litauischen Gäste haben so einen Einblick in die deutsche Kultur und den Alltag der deutschen Schüler*innen gewinnen können. Sie haben die Schule und Büren kennengelernt, dem Bürgermeister einen Besuch abgestattet, die Firma BHK Kottmann besichtigt, an einem kleinen Projekt gearbeitet, Ausflüge nach Paderborn und Münster unternommen und im Treffpunkt 34 typisch deutsche und litauische Spiele gespielt sowie eine leckere Suppe nach einem litauischen Rezept gekocht, die natürlich gemeinsam verspeist wurde.

              Der feierliche Abschluss des Besuches war die Unterzeichnung eines neuen Schulvertrages zwischen den beiden Schulen. Dieser sowie die schönen Erfahrungen der Woche mit unseren Partner*innen aus Litauen sind sicherlich die Basis und der (Neu)Anfang vieler weiterer gemeinsamer Projekte und einer tollen Zusammenarbeit!

          • Demokratie aktiv gestaltet
            • Demokratie aktiv gestaltet

            • Ende Mai hatten wir am Mauri Besuch von einer Gruppe unserer polnischen Partnerschule. Nachdem unsere Schülerinnen und Schüler bereits im vergangenen Oktober in Lublin das Projekt “Building a democratic Europe“ initiiert hatten, standen nun der Gegenbesuch und die Präsentationsphase des Projektes auf dem Programm.

              Die Tage in Büren wurden zu einem tollen Wiedersehen, eingebettet in einem spannenden Programm.

              Ein Highlight waren sicherlich die Präsentationen der Zeitzeugen-Interviews am ersten Tag am Mauri. In aufwendiger Arbeit drehten und schnitten die Jugendlichen innerhalb des letzten Jahres Zeitzeugen-Videos zu wichtigen Demokratie - bildenden Ereignissen in Polen und Deutschland. Eindrucksvoll bewiesen die Schülerinnen und Schüler ihre Fähigkeiten in der Gestaltung der Interviews, welche sie im vergangenen Jahr in Polen in verschiedenen Workshops erlernt hatten.

              Am Freitag erkundete die Gruppe Münster, die europäische Partnerstadt Lublins. Eine Perspektive in die NS-Vergangenheit und deren Aufarbeitung bekamen die Jugendlichen am Samstag beim gemeinsamen Besuch der Erinnerungs- und Gedenkstätte Wewelsburg.

              Der Sonntag stand ganz im Zeichen der Gastfamilien. Bei einigen Ausflügen und Aktionen lernten unsere Gäste das Paderborner Land näher kennen. Sogar ein Besuch in Köln stand auf dem Programm.

              Die zweite Woche begann zunächst sportlich. Im Ahorsportpark Paderborn powerten sich die Schülerinnen und Schüler zunächst aus, um anschließend durch die Stadt zu bummeln. Den letzten Abend genoss die Gruppe dann gemeinsam am Sportplatz in Bleiwäsche mit einem leckeren “farewell - barbecue“, verschiedenen Spielen und netten Gesprächen.

              Bevor es dann am Dienstag hieß „Abschied nehmen“ nutzte die Gruppe noch einmal die Zeit in Kleingruppen, um sich den Fragen zu widmen “Wie sieht unsere demokratische Zukunft aus?“ und “Wie können wir diese Zukunft aktiv mitgestalten?“

              Nach einer traditionellen gemeinsamen Pommes - Currywurst machten sich unsere ponischen Freunde dann auf den Weg zurück in die Heimat.

              Wir sagen erneut Dziękuję für euren Besuch und die tolle gemeinsame Zeit. Wir freuen uns schon sehr auf das nächste Schuljahr. Die Vorbereitungen für den nächsten Austausch sind bereits gestartet.

          • Mauris erfolgreich bei den Leichtathletik Stadtmeisterschaften
            • Mauris erfolgreich bei den Leichtathletik Stadtmeisterschaften

            • Bei guten Wettkampfbedingungen fanden am Dienstag, den 24.06.2025 die Leichtathletik-Stadtmeisterschaften der Bürener Schulen statt.

              Ehrgeizig und motiviert traten rund 200 Schülerinnen und Schüler der Bürener Grundschule Wegwarte, Lindenhof Grundschule, GSV Almetal, der Grundschule Steinhausen, der Gesamtschule sowie des Liebfrauen – und Mauritius-Gymnasiums in 6 Disziplinen eingeteilt in 4 Altersgruppen gegeneinander an. Unsere Athleten/innen vom Mauri haben mal wieder gut abgeschnitten.

              Die Ergebnislisten sind unter folgendem Link einsehbar:https://ergebnisse.leichtathletik.de/Competitions/Resultoverview/16624

              Ein starkes Team aus wettkampferfahrenen Kampfrichtern, gut organisierten Oberstufenschülern/innen sowie unseren ausgebildeten Sporthelfern sorgte für einen reibungslosen Ablauf auf dem Gelände und das leibliche Wohl der Sportlerinnen und Sportler!

              Herzlichen Glückwunsch an alle erfolgreichen Mauris für eure super Leistungen!!

          • Besuch aus Südspanien am Mauri
            • Besuch aus Südspanien am Mauri

            • Nachdem im Januar dieses Jahres einige Schüler*innen der Jahrgangsstufe EF in Huelva waren, stand im Mai der Gegenbesuch der spanischen Gruppe bei uns am Mauri an.

              16 Schüler*innen der Schule IES Pablo Neruda lebten eine Woche lang in den Familien ihrer Austauschschüler*innen und erlebten hier eine aufregende Zeit bei bestem Wetter. Neben den Einblicken in das alltägliche Leben einer deutschen Familie und in den Alltag deutscher Schüler*innen haben die spanischen Jugendlichen viel unternommen: Sie haben Münster und Paderborn kennengelernt, eine Stadtrallye durch Büren gemacht und vor allem gemeinsam an dem Projekt „Don’t be a couch potato!“ gearbeitet. So haben sie z.B. einen gemeinsamen Tanzkurs gemacht, zusammen Poster erstellt, das HNF und den Ahornsportpark besucht, wo sie „Gaming analog“ erleben durften, gemeinsam gegessen und natürlich viel gelacht. Sie haben sich nicht nur damit beschäftigt, wie man sich selbst motivieren kann, sondern vor allem erfahren, wie schön es ist, gemeinsam etwas zu machen – über europäische Grenzen hinweg.

              Alles in allem war es ein gelungener Austausch und wir freuen uns schon jetzt auf den nächsten Austausch mit unserer spanischen Gastschule!

              In diesem Sinne: ¡Hasta la vista!

          • Erfolge beim Känguru-Wettbewerb der Mathematik
            • Erfolge beim Känguru-Wettbewerb der Mathematik

            • Auch in diesem Jahr fand am Mauritius Gymnasium wieder der Känguru-Wettbewerb der Mathematik statt. Insgesamt 42 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis EF nahmen am internationalen Wettbewerb teil.Mit Katharina Baumjohann (5c), Simon Kracke (6a), Ephraim Schlidt (6d), Max Witthaut (7a), Lara von Rüden (7d) und Jette Reelsen (EF) wurden sechs unserer Teilnehmer mit zweiten und dritten Preisen für besonders gute Leistungen geehrt.Wir freuen uns über dieses gute Ergebnis und gratulieren allen Gewinnern und Teilnehmern ganz herzlich!

          • Europatag am Mauritius-Gymnasium
            • Europatag am Mauritius-Gymnasium

            • Am 09. Mai wird in allen Ländern der EU der Europatag gefeiert. Der 09. Mai ist der Jahrestag der sogenannten „Schuhmann-Erklärung“, die vor 75 Jahren den Grundstein für die heutige europäische Zusammenarbeit legte. Natürlich feierte die Europaschule Mauritius-Gymnasium mit – allerdings schon am 08.Mai – und zwar mit der gesamten Jahrgangsstufe 5!

              Der Tag der Klassen 5a, 5b, 5c, 5d und 5e – insgesamt 135 Schülerinnen und Schüler – stand ganz im Zeichen Europas. Im Europa-Workshop ging es um die Frage „Welche Länder gehören zu Europa?“ Es wurde gepuzzelt und gerätselt. Mit diesem Wissen im Gepäck wurden in einem Kreativworkshop Steine gestaltet – mit den Flaggen der europäischen Länder und europäischen Wahrzeichen. Die Steine waren schließlich so vielfältig bunt wie Europa. Damit Bewegung nicht zu kurz kommt an so einem spannenden Projektag, gab es zudem Sport und Spiel in der Turnhalle.

              Ein Höhepunkt war das Musiktheaterstück „In 28 Tagen durch Europa“ des Saxophon Quartetts Pindakaas im Theatersaal der Stadthalle. 5 Musiker und zwei Schauspieler nahmen die jungen Zuschauer mit auf eine abenteuerliche Reise: Der englische Gentleman Phileas Fogg hatte gewettet, in nur 28 Tagen alle Länder Europas zu besuchen. Zusammen mit seinem Kammerdiener Passepartout gelingt es ihm, alle Schwierigkeiten zu überwinden und die Wette zu gewinnen!

              Zum Abschluss des Projekttages gab es einen gemeinsamen Luftballonwettbewerb. Die europäische Idee wurde bei Sonnenschein und einer leichten Brise mit 135 Europa-Luftballons in alle Richtungen getragen. Die Schülerinnen und Schüler warten jetzt gespannt darauf zu erfahren, wo Ihre Luftballons gelandet sind. Auf die 3 Schülerinnen und Schüler, deren Luftballons am weitesten geflogen sind, wartet noch eine kleine Europa-Überraschung!

              In jedem Fall hatten alle Schülerinnen und Schüler einen tollen Europatag mit vielen Erlebnissen und ganz viel Spaß!

    • Anmelden