Das Sportfest „Mauri in Motion“ fand in diesem Jahr am 18. September statt und wurde zu einem echten Highlight für die gesamte Schulgemeinschaft. Schon beim gemeinsamen Aufwärmen, das die Sporthelfer*innen anleiteten, war zu spüren, dass der Spaß im Mittelpunkt stand.
An sechs Stationen traten die Klassen jeweils einer Jahrgangsstufe gegeneinander an und sammelten Punkte – jedoch wurde schnell klar, dass die Aufgaben nur gemeinsam zu bewältigen waren. Ob beim Staffelrennen auf City-Rollern, beim Tauziehen, Sackhüpfen, Korbwurf, Ballparcours oder beim Flaschencurling: Überall waren Kooperation, gegenseitige Unterstützung und Teamwork gefragt. So wuchs jede Klasse als Mannschaft zusammen, und gleichzeitig wurde das Gemeinschaftsgefühl der ganzen Schule gestärkt.
Für gute Stimmung sorgten nicht nur die sportlichen Herausforderungen, sondern auch musikalische Einlagen. Immer wieder griffen Schüler*innen zum Mikrofon und spontane Karaoke-Einlagen zauberten ein Lächeln auf die Gesichter aller. Besonders unvergesslich: der Auftritt der Spanischlehrerin Frau Donner, die mit ihrer Performance alle mitriss und zum Mittanzen brachte. Unser ‚Stadionsprecher‘ Valentino Janzen moderierte gekonnt das gesamte Geschehen.
In den Pausen konnten sich die Schüler*innen am Essensstand stärken, wo Getränke, Bratwurst im Brötchen, Waffeln, Eis und frisches Obst angeboten wurden.
Den sportlichen Höhepunkt bildete das Fußballspiel der „Moritzkicker“ gegen die „Eulenbande“. In einer spannenden Partie der Mannschaften, in denen Lehrkräfte mit Schüler*innen die beiden Teams bildeten, fielen sage und schreibe fünf Tore. Kurz vor der Halbzeit schoss Herr Koch das erste Tor für die „Moritzkicker“, Herr Holtkamp und Romi Bürger sorgten für ein spannendes Spiel mit zwei Toren für die „Eulenbande“. Dank zwei Toren von Herrn Einhorn gewannen dennoch die „Moritzkicker“ mit einem 3:2.
– ein gelungener Abschluss für einen Tag, an dem sportlicher Ehrgeiz, Fairness und Gemeinschaftsgeist Hand in Hand gingen.
Klar, dass aus den Wettkämpfen auch Sieger hervorgingen:
Den dritten Platz, dotiert mit einem ‚hausaufgabenfeien Tag‘, teilt sich die 7c von Herrn Graunke mit der 10b von Herrn Docter. Die 5c von Frau Peters verdiente sich mit ihrem 2. Platz ein gemeinsames Frühstück. Am besten schlug sich aber die 9a von Frau Constantin-Hunstig. Sie gewann den ersten Preis: einen zusätzlichen Wandertag.
Dank an die Sportfachschaft, an die Q1 und díe EF für Organisation, Moderation, Versorgung und einen rundherum gelungenen ‚Mauri in Motion‘-Tag. Wir freuen uns auf das nächste Mal!