Anne Schröder aus der Q2 erzählt von den Physik Projekt Tagen:
Vom 28.-31.08.2024 haben zum ersten mal die PPT, oder in lang: Physik Projekt Tage, an der RWTH Aachen stattgefunden. Bei diesen Tagen handelt es sich um ein Projekt, dass sich gezielt an Physik interessierte Oberstufen-Schülerinnen richtet. Innerhalb der vier Tage kann man an einem Projektkurs teilnehmen, welche speziell angeboten werden, variiert. Ich selbst habe mich die vier Tage lang mit der Rastertunnelmikroskopie beschäftigt und dabei sowohl praktisch als auch theoretisch gearbeitet. Andere Projekte die angeboten wurden waren aber beispielsweise Laser-Interferometrie, Künstliche Intelligenz, oder auch Astroteilchen Physik. Am vierten und letzten Tag werden dann die Projekte von den Schülerinnen präsentiert. Dabei wird darauf eingegangen was man genau erarbeitet hat und man stellt die Ergebnisse der vergangenen Tage vor. Abgesehen von der Arbeit in den Projekten gab es auch eine Führung durch das Jülich Forschungszentrum und einen Ausflug in eine Trampolinhalle. Außerdem wurden wir umfangreich über das Studium von Physik und die Möglichkeiten welche dieses mit sich bringt informiert. Ich persönlich kann die PPT jedem weiterempfehlen, der Physik interessant findet und sich gern tiefergehend damit beschäftigen möchte. Aber auch wenn ihr einfach nur mal in die Physik an einer Uni hinein schnuppern wollt kann ich es nur nahelegen.
Für mehr Infos zu den PPT könnt ihr am besten einfach mal auf deren Instagram vorbeischauen, da findet ihr auch Fotos und Videos zu einzelnen Projekten und dem generellen Ablauf. (https://www.instagram.com/physikprojekttage/profilecard/?igsh=MWtjeWh6M3VlYTNkaw==)