Am vergangenen Freitag machten sich 32 Schülerinnen und Schüler in Begleitung von Frau Tölle und Frau Rustige-Canstein auf in die niedersächsische Landeshauptstadt.
Schwerpunkt der Exkursion war die Stadtentwicklung im Laufe der Zeit, denn europäische Stadtentwicklung ist ein zentrales Thema des Erdkundeunterrichts in der Q1. Im Rahmen eines Wettbewerbes haben die Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses unterschiedliche Ziele vorgestellt und Hannover gewann die Abstimmung. Dies wird vermutlich auch am zweiten Programmpunkt liegen. Nach einer interessanten Stadtführung entlang verschiedener Baudenkmale aus dem Mittelalter, der Gründerzeit und der Moderne und einer sonnigen Mittagspause ging´s aufs Wasser. Ausgerüstet mit Schwimmwesten und Paddeln und unter fachkundiger Aufsicht des Kanu-Guides Manni stiegen die Schülerinnen und Schüler zusammen mit ihren Lehrerinnen in 3er/4er Kanus und erkundeten Hannover vom Wasser aus. Von der Leine aus konnten viele Aspekte der Stadtführung aus einer anderen Perspektive betrachtet werden. So zeigten sich am Ihme-Zentrum die Schattenseiten sozialer Segregation und nur eine Flussbiegung weiter surften junge Sportler auf der neuen künstlichen Welle am Hohen Ufer. Wie erwartet blieb keiner wirklich trocken, manche landeten auch ganz im Wasser!
Es war eine lustige Fahrt!