In der letzten Schulwoche des Jahres 2022 haben alle Klassen der Jahrgangstufen 6 und 8 den Leben-ohne-Qualm-Parcours (LoQ) der Landesfachstelle für Prävention aus Mühlheim unter Mitwirkung der städtischen Präventionsfachkraft Alessandro Ferraro und mehreren Lehrern erfolgreich durchlaufen.
In insgesamt sechs Stationen wurden die Jugendlichen in Kleingruppen über die Wirkungen, Nebenwirkungen und die Langzeitfolgen des Tabak- und Zigarettenkonsums aufgeklärt. So veranschaulichte beispielsweise eine Station mithilfe einer speziell entwickelten Foto-App den Alterungsprozess der SchülerInnen mit und ohne Tabakkonsum. Eine andere Station präsentierte dagegen den SchülerInnen die hochgiftigen, aber oft unbekannten Inhaltsstoffe von Zigaretten, u.a. Arsen oder Blausäure, die auch häufig als Rattengift verwendet werden.
Insgesamt wurde die Präventionsveranstaltung als sehr informativ und abwechslungsreich wahrgenommen.