Liebe Eltern,
wir möchten Sie gerne zu einem Vortrag zum Thema "Entspannter Lernen zu Hause" einladen.
Alle Informationen dazu finden Sie im Flyer unten!
Liebe Eltern,
wir möchten Sie gerne zu einem Vortrag zum Thema "Entspannter Lernen zu Hause" einladen.
Alle Informationen dazu finden Sie im Flyer unten!
Wer Interesse daran hat, coole Upcycling Ideen umzusetzen, die das Mauri nachhaltiger gestalten, kann sich gerne an unserem Workshop dafür anmelden!
Alle Infos dazu findet ihr auf dem Flyer!
Nach einer erfreulich regen Teilnahme an der ersten Runde der 62. Mathematik-Olympiade haben sich am Mauritius-Gymnasium mehrere Schüler*innen für die Regionalrunde in Paderborn qualifiziert.
Am 12.11.2022 nahmen 27 Mauritianer*innen an der 2. Runde der Mathematik-Olympiade teil. Alle Schüler*innen zeigten tolle Leistungen und bewiesen logisches Denken, Kombinationsfähigkeit und Kreativität im Umgang mit anspruchsvollen mathematischen Aufgabenstellungen. Herzlichen Glückwunsch!
Frau Jürgensmeier-Schlüter und Frau Grimm durften Urkunden und Preise überreichen. Verschiedene Rätsel- und Mathematikpreise für die besten Teilnehmer*innen eines Jahrgangs gingen an:
Maximilian Sieke und Nalan Durmus (Jahrgangsstufe 5), Jakob Schulz, Celina Köster, Tim Achmetow, Henrik Köhler, Nils Veit und Hannes Meyer (Jahrgangsstufe 6), Jolanda Müting (Jahrgangsstufe 7), Jette Reelsen (Jahrgangsstufe 9) und Jost Reelsen (Jahrgangsstufe Q1).
Jette und Jost erreichten in ihrer Altersstufe jeweils den 1. Platz. Damit haben sich gleich zwei Mauris für die Landesrunde am 25.02.2023 in Krefeld qualifiziert.
Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg in der nächsten Runde!
Ab Mittwoch kann die neue Ausgabe unserer Schülerzeitung "The Mauri Times" erworben werden!
Für nur 1,50€ könnt ihr euch von Mittwoch bis Freitag in den beiden großen Pausen unter der Holztreppe die neue Ausgabe holen.
Wir sind zutiefst erschüttert, denn unser ehemaliger Biologie- und Chemielehrer, Rolf Kühr, ist am 3. Januar 2023 im Alter von 71 Jahren viel zu früh von uns gegangen.
Bereits sein Referendariat absolvierte er am Mauritius-Gymnasium. Danach blieb er uns treu und prägte über insgesamt 33 Jahre das Schulleben am Mauritius-Gymnasium. Mit Humor, Fachkompetenz und Leidenschaft gestaltete er seinen Unterricht. Seine Schülernähe führte dazu, dass er über Jahre zum SV-Vertrauenslehrer gewählt wurde. Seine zugewandte und offene Art paarte er mit einer besonderen Förderung interessierter Schülerinnen und Schüler, die er ideenreich motivierte, an Wettbewerben wie ‚Jugend forscht‘ teilzunehmen.
Er selbst liebte es, über den Tellerrand zu schauen, und so gehörte er zu den digitalen Pionieren am Mauritius-Gymnasium, der schon sehr früh seinen Unterricht mit digitalen Simulationen bereicherte und maßgeblich an der Einführung und Nutzung der ersten digitalen Lernplattform an unserer Schule beteiligt war.
Zu seinen Interessen gehörte auch der kulturelle Austausch. So begleitete er viele Schülergruppen auf Auslandsfahrten. Unvergessen sind seine musikalischen Beiträge. Als Sänger gestaltete er z.B. die schulische Opernaufführung ‚Ariadne‘ in der Rolle des Neptun mit. Als begeisterter Rockmusiker organisierte er ein Konzert aller Schülerrockbands an der Schule.
Rolf Kühr wird allen Mauritianerinnen und Mauritianern als sehr aufgeschlossener, wohlwollender und kommunikationsfreudiger Mensch in Erinnerung bleiben. Seine besondere Freundlichkeit, für die sein Lächeln bezeichnend war, prägt unser Andenken an ihn. Unsere Gedanken und unsere Anteilnahme sind bei seiner Familie. Wir werden Rolf nie vergessen!
Die Caritas überbringt Post der engagierten Mauris an pflegebedürftige Menschen.
Ein Blick in die Klassenzimmer des Mauritius-Gymnasiums genügte, um zu sehen, dass auch im letzten Jahr die Klassen 5 mit großem Eifer Weihnachtskarten gestalteten.
Rund 100 junge Mauris sowie ein Religionskurs aus der Jahrgangsstufe 7 verwandelten ihre Klassenräume zu Bastelwerkstätten, um mit Hingabe adventliche und weihnachtliche Karten zu kreieren.
Die festlichen Grüße und guten Wünsche in den Karten widmeten die kreativen Mauritianer den Menschen in Bürens Altenheimen und in der ambulanten Pflege.
Herr Ihmor, Einrichtungsleiter in Haaren und Fürstenberg, sorgte dafür, dass die Karten pünktlich vor dem großen Fest bei den Bewohnern ankommen. Bei der Übergabe der über 150 Weihnachtskarten teilte er mit, dass die Karten jedes Jahr für große Freude bei unseren älteren Mitmenschen sorgen.
Foto: Herr Ihmor, Frau Jürgensmeier-Schlüter, Frau Köhne, Aya Aldekin, Nalan Durmus, Sema Elmas, Anas Hasan
Nach dem Kreismeitertitel im Tischtennis kämpften unsere Mauris in der Wettkampfklasse II am Mittwoch, den 14.12.22, um den Bezirksmeistertitel.
Die Wettkämpfe wurden dieses Mal in Löhne- Menninghüffen (Kreis Herford) ausgetragen, was für uns eine längere Anreise bedeutete.
In packenden Einzel- und Doppelspielen entschieden unsere Mauris einige Spiele deutlich für sich.
Leider reichte es durch krankheitsbedingte Ausfälle in der Aufstellung am Schluss nicht ganz für den Titel, aber immerhin für einen gelungenen 4. Platz!!
Für das Mauri spielten Luca Loer, Nils Kämpfer (Q1), Ivan Fuhr (7a), Noah Moor (9b) und Emil Vonnahme (9a).
Herzlichen Glückwunsch!!
Am Montag, den 05.12.2022 haben unsere Mauris mit 2 Mannschaften an den Kreismeisterschaften im Tischtennis teilgenommen.
Ausrichter war die Gesamtschule Büren.
Neben den Mannschaften der Gesamtschule Büren, dem Liebfrauengymnasium, der Profilschule Fürstenberg, dem Ludwig-Erhard-Berufskolleg und dem Gymnasium Theodorianum Paderborn zeigten sich unsere Mauris gut vorbereitet und gewannen in WK II, III und IV gleich 3 Kreismeistertitel!
Unsere Großen sind damit für die Bezirksmeisterschaften in Löhne qualifiziert.
Herzlichen Glückwunsch!!! Ihr habt super gespielt!
Für das Mauri spielten: Luca Loer, Dennis Evert, Nils Kämpfer, Ivan Fuhr, Noah Moor, Tim Langen, Jonas Pferdmenges, Fabian Tölle, Tim Schölling, Jonah Lenze und Malte Kröger.
Am 22. November konnten wir, zwei Mauri-Preisträgerinnen des Förderpreises der Wirtschaft, mit Herrn Henke (ehemaliger Schulleiter und Lehrer des Mauris) nach Harsewinkel fahren.
Die Claas-Stiftung ermöglichte uns dort am Tag der Landtechnik einen Einblick in die Produktion. Hier werden täglich rund 24 Mähdrescher gebaut.
Neben Präsentationen über ,,MINT in der Praxis“ konnten wir außerdem an einem Preisrätsel teilnehmen.
Jette Reelsen, Klasse 9c
Die neue Schulkollektion ist da!
Mit vielen neuen Farben und Designs!!!
Nächsten Donnerstag und Freitag (24.11. und 25.11.2022, 1./2. Pause, im Oberstufenraum) habt ihr die Möglichkeit, die Sachen anzuprobieren und dann auch direkt zu bestellen.
___
Model: Emily Franke/ Leon Thiebach
Schnitt/ Film : Michael Homann
Kollektion: SV- Team; Jost, Aik, Jakob, Juliane, Theo, Michael
Designer: Caroline Fleer, Luca Dahlbüdding
Powered by aSc EduPage