• Über uns

  • Über uns

        • Aktuelles

            • Q1 im Präsentationstraining
              • Q1 im Präsentationstraining

                Am Freitag, den 29.08.25, arbeitete Herr Döhlinger (Kommunikationscoach) von der VHS Salzkotten mit der gesamten Q1 in den ersten sieben Stunden an der Förderung der Präsentationskompetenz. Dabei ging es besonders um den Einsatz von Gestik, Mimik und Stimme. Zentrale Fragen waren, wie man das Interesse der Zuhörer weckt und einen informativen sowie unterhaltenden Vortrag gestaltet.

            • Mauris gestalten die Zukunft - Lernerlebnis Energiewende
              • Mauris gestalten die Zukunft - Lernerlebnis Energiewende

                Was haben E-Autos, Solaranlagen und Windräder mit unserer Zukunft zu tun? Das konnten die 9er und 10er Schüler:innen beim „Lernerlebnis Energiewende“ in der Aula des Mauritius-Gymnasiums herausfinden.

                In einer multimedialen Show mit vielen Aha-Momenten, Interaktionen und Spaß auf der Bühne erlebten die Schüler:innen hautnah, wie wichtig dieses Zukunftsthema ist. Klar wurde auch: Die Energiewende geht uns alle an - und wir können sie aktiv mitgestalten!

            • Mauris stopfen Entwässerungsgräben
              • Mauris stopfen Entwässerungsgräben

                Am 10. Und 11. September besuchte die gesamte 8. Jahrgangsstufe den Ringelsteiner Wald. Im Rahmen des Projekts „Mauri-Klimawald“ arbeiteten die Klassen mit Spaten, Sägen und Schaufeln an der Wiedervernässung des Waldbodens.

                Moorige Wälder galten früher als unbrauchbar. Sie wurden mithilfe von Entwässerungsgräben trockengelegt, um sie nutzbar zu machen. Heute wissen wir, dass dadurch 90% der Moore zerstört wurden, ein fataler Fehler, wenn man an die Folgen des Klimawandels denkt. Moore sind echte Klimaschützer: Obwohl sie nur rund 3 % der Erdoberfläche bedecken, speichern sie doppelt so viel Kohlenstoff wie alle Wälder zusammen. Werden sie zerstört, gelangen enorme Mengen an Treibhausgasen wie CO₂ und Lachgas in die Atmosphäre. Das schadet nicht nur dem Klima, sondern auch zahlreichen Tier- und Pflanzenarten, die auf intakte Moore angewiesen sind. Gleichzeitig leiden unsere Wälder unter

    • Anmelden