Studien- und Berufsorientierung
Module Jgst. 10
In der Jgst. 10 absolvieren die Schüler*innen zwei jeweils eintägige Praktika:
Girls' and Boys' Day
Die Teilnahme ist für alle Schüler*innen verbindlich. Die Mädchen lernen Berufe kennen, die nicht frauentypisch sind, Jungen Berufe, die nicht männertypisch sind. Nach einer ausführlichen Information durch den Studien- und Berufsorientierungsberater (kurz: StuBo) suchen die Schüler sich selbstständig einen Platz in einem Unternehmen oder einer Einrichtung. Jeder erhält ein Dokument über die Teilnahme an diesem Tag.Independence Day
Der Independence Day ist ein weiteres verpflichtendes Tagespraktikum in der Jahrgangsstufe 10. Bei diesem Praktikum können die Schüler*innen ihr Berufsfeld frei nach ihren Interessen wählen. Auf diese Weise findet eine zunehmende Individualisierung statt. Auch für dieses Praktikum müssen die Schüler*innen fristgerecht eine Anmeldebescheinigung und eine Teilnahmebescheinigung in der Schule vorlegen. Außerdem reflektieren die Schüler*innen in einem Feedbackbogen ihre Erfahrungen.Berufswahlordner
Im Politikunterricht der Jg. 10 ist die Berufsorientierung ein verbindliches Thema. Hier wird die Arbeit mit dem Berufswahlordner wieder aufgenommen. Die Schüler*innen erhalten ergänzende Materialien, die speziell für diese Jahrgangsstufe konzipiert sind. Jede Schülerin/Jeder Schüler erstellt mindestens ein Berufsportrait.
Individuelle Beratung: Beratung der Agentur für Arbeit (ab Jgst. 9)
Regelmäßig können die Schüler*innen individuell Beratungstermine in Anspruch nehmen. Eine Mitarbeiterin der Agentur für Arbeit bietet für Schüler*innen (und Eltern) wöchentliche, über Edupage buchbare Schulsprechstunden und Termine am Elternsprechtag an.