• Studien- und Berufsorientierung

  • Studien- und Berufsorientierung

            • Jgst. 8

            • Frühe Orientierung – Berufsvorbereitung ab Jahrgangsstufe 8

              Berufswahlordner
              Die gezielte Berufsvorbereitung beginnt bei uns bereits in der Jahrgangsstufe 8. In diesem Alter steht nicht die konkrete Berufswahl im Mittelpunkt, sondern eine erste behutsame Annäherung an das Thema „Beruf und Zukunft“. Die Schüler*innen sollen Schritt für Schritt ein Bewusstsein dafür entwickeln, welche persönlichen Interessen, Stärken und Fähigkeiten sie mitbringen – und wie diese in der späteren Berufswelt eine Rolle spielen könnten. Die Schüler*innen erhalten hier bereits einen Berufswahlordner mit ansprechenden und informativen Texten und Materialien, die sie auf die entscheidende Weichenstellung in ihrem Leben vorbereiten.

              Praktikum
              Zum Landesprogramm ‚Kein Abschluss ohne Anschluss‘ zählt die Durchführung von fünf Berufsfelderkundungen. Die erste Erkundung findet mit dem Family Day in Klasse 8 statt.  An diesem Tag begleiten die Schüler ein Elternteil oder auch Verwandte bei ihrer Arbeit. Der Besuch von Arbeitsplätzen, die Erläuterung von Tätigkeiten, Gespräche mit Auszubildenden und Ausbildungspersonal, Informationen über Praktika und Ausbildungsmöglichkeiten im Betrieb, praktische Übungen und einfache Arbeitsproben können auf dem Programm stehen. In einem Feedbackbogen reflektieren die Schüler ihre Erfahrungen.