Mauri digital
‚Mauritius – digital‘ bedeutet die Befähigung unserer Schüler, mit den Neuen Medien kompetent umzugehen.
So möchten wir unsere Schüler fit für das Leben in einer von digitalen Medien bestimmten Zukunft machen.
In der Medienerziehung legen wir großen Wert auf eine enge Zusammenarbeit zwischen Schule und Elternhaus. Unser Ziel ist es, die Schüler nicht nur fachlich im Umgang mit dem iPad zu schulen, sondern sie auch medienpädagogisch zu begleiten. Besonders der verantwortungsbewusste Umgang mit sozialen Medien steht im Fokus, damit die Jugendlichen lernen, digitale Inhalte kritisch zu hinterfragen und eine gesunde Balance in der Nutzung digitaler Medien für sich und andere zu finden.
Unser Angebot
Die MINT-Fächer und deren Förderung und die unterrichtliche Weiterentwicklung der Digitalisierungskonzepte spielen an unserer Schule eine große Rolle. Deswegen haben wir an der Schule ein Team installiert, das koordiniert wird von unserer MINT-Beauftragen Birgitta Grimm. Weitere Team-Mitglieder sind:Frau Peters (Fachvorsitz Mathematik)
Frau Scholz (Fachvorsitz Physik)
Herr Brinkmann (Fachvorsitz Chemie, iPad-Beauftragter)
Herr Drüke/Frau Schlephorst (Fachvorsitz Biologie)
Herr Drüke (Digitalisierungs-Beauftragter)
Informationstechnische Grundbildung (IG): Eine Besonderheit, die unsere Schule von anderen unterscheidet, ist die Förderung der Fähigkeit zum sinnvollen Umgang mit den Angeboten der digitalen Welt ab der Klasse 5. Dabei werden sie in die Arbeitsweise mit der schuleigenen Kommunikations- und Lernplattform EduPage, unserer Schulcloud MAUwork und den Umgang mit Tablets und Office-Programmen eingeführt.
Workshop "Sicher und Fair im Netz"; Arbeit mit der Schulsozialarbeiterin zum Thema Cybermobbing; Theaterstück "Brotox" - Diskrepanz zwischen realer und virtueller Welt;
Vortrag für die Eltern durch die Kreispolizeibehörde Paderborn.Informatik als Unterrichtsfach: Grundlagen des alhorithmischen Denkens, das Durchschauen der Arbeitsweise und Programmieren von Computern
Einführung von Ipad-Klassen ab Jgst. 8
Vertiefung des Umgangs mit Office-Programmen und fächerspezifischen Apps
Workshops zur iPad-Nutzung am Mauri
Schüler- und Elternwebinar zum Thema Cybermobbing und Recht im Netz
Wahlfach "Fotografieren und digitale Bildbearbeitung"
Kamera- und Aufnahmetechnik; Recherchearbeit; digitale Bildbearbeitung;
Erstellung von digitalen Präsentationen
Themen u.a.:
Tabellenkalkulation, Bildbearbeitung,
Robotik, Lego-Roboter – bauen und programmieren
Teilnahme an Wettbewerben
Eine weitere Besonderheit unserer Schule ist die Erteilung des Faches Informatik sowohl als Grund- als auch als Leistungskurs in der Oberstufe. Wir bieten interessierten Schülern so optimale Voraussetzungen, sich auf ein Studium oder eine berufliche Tätigkeit im Bereich Informatik vorzubereiten oder auch einfach ihre Begabungen einzusetzen.
Zusammenarbeit mit der Fachhochschule MünsterMöglichkeit der Teilnahme an der Vorlesung „Grundlagen der Programmierung“ parallel zum Unterricht. Vorlesung,Übungsgruppen und wöchentliche Aufgaben sind über eine Online-Plattform verfügbar. Über diese kann auch Kontakt zu dem Professor und den Übungsgruppenleitern aufgenommen werden Am Ende des Semesters können unsere Schülerinnen und Schüler dann in Münster an der regulären Prüfung teilnehmen.
Besonders im Bereich der Informatik werden bundesweit viele verschiedene Wettbewerbe angeboten, an denen die Schüler/innen teilnehmen können. Diese finden entweder parallel zum Unterricht oder außerhalb des Unterrichts statt und werden von unseren Informatiklehrer/innen begleitet.
>> mehr